23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

j<br />

274<br />

IV. Der Sprung<br />

DberalI, wo ein summum ens. Leibniz: sehlafende Monaden<br />

~ Centralmonade. Alles in einer neuen neuplatonisehen<br />

Form der Systematik im deutsehen Idealismus. Inwiefern dies<br />

alIes auf Plato <strong>zur</strong>iiekgeht und Platonismus ist, immer nur Stufen<br />

des Seienden als versehiedene ErfiilIungen der hoehsten<br />

Seiendheit.<br />

Gibt es, von der Wahrheit des Seins als <strong>Ereignis</strong> aus gefragt,<br />

ilberhaupt Stufen dieser Art und gar Stufen des Seyns?<br />

Bedenken wir die Unterseheidung von Seyn und Seiendem<br />

als Ereignung des Da-seins und Bergung des Seienden und beaehten<br />

wir, daB hier alIes dureh und dureh gesehiehtlich ist und<br />

eine platoniseh-idealistisehe Systematik unmoglieh weil un<strong>zur</strong>eiehend<br />

geworden ist, dann bleibt die Frage, wie das Lebendige,<br />

die »Natur« und ihr Lebloses, wie Zeug, Machenschaft,<br />

Werk, Tat, Opfer und ihre Wahrheitskraft (Bergungsurspriinglichkeit<br />

der Wahrheit und damit Erwesung des <strong>Ereignis</strong>ses) zu<br />

ordnen sind. Jede vorstelIungsmaBige und rechnende Ordnung<br />

ist hier auBerlieh, wesentlieh nur die gesehiehtliehe Notwendigkeit<br />

in der Geschichte der Wahrheit des Seyns, deren Zeitalter<br />

anhebt.<br />

Wie steht es mit der »Machensehaft« (Technik), und wie versammelt<br />

sieh in ihr aIle Bergung bezw. zuvor, wie verfestigt<br />

sieh in ihr der Ausgriff der Seinsverlassenheit?<br />

Wesentlieh ist die gesehichtliehe, Daseins-griindende Kraft<br />

der Bergung und die Entsehiedenheit zu ihr und ihrer Tragweite<br />

fiir das Bestandnis des <strong>Ereignis</strong>ses.<br />

Bleibt aber nieht trotzdem ein Weg, mindestens vorlaufig,<br />

naeh Art von »Ontologien« der verschiedenen »Bereiehe« (Natur,<br />

Geschiehte) einen Gesiehtskreis des seinsmaBigen Entwurfs<br />

zu sehaffen und so die Bereiehe neu erfahrbar? Als Obergang<br />

kann dergleiehen notig werden; es bleibt jedoch verfanglieh,<br />

sofern von da leieht das Ausgleiten in eine Systematik friiheren<br />

Stils sieh nahelegt.<br />

Aber wenn die »Ordnung« eine Fiigung ist, der Bildung der<br />

Gesehiehte und dem Austragen ihres Geheimnisses untersteht,<br />

153. Leben<br />

so kann, ja muB diese Fiigung doeh selbst einen Bereich und<br />

Weg haben; es kann nieht beliebig irgendein Weg der Bergung<br />

(etwa die Teehnik) der Besinnung unterstelIt werden.<br />

Hier ist zu erinnern, daB Bergung immer ist die Bestreitung<br />

des Streites von Welt und Erde, daB diese weehselweise sieh<br />

iiberhohend unterlaufen, in ihrer Gegenlaufigkeit zuvor und<br />

vor alIem sieh die Bergung der Wahrheit abspielt.<br />

Welt ist »irdisch« (erdhaft), Erde ist welthaft. Erde ist in<br />

einer Hinsieht urspriinglicher als Natur, weil geschiehtsbezogen.<br />

Welt ist hoher als das nur »Gesehaffene«, weil geschichtebildend<br />

und so dem <strong>Ereignis</strong> am naehsten.<br />

Hat sonaeh das Seyn Stufen? Eigentlich nieht; aber aueh<br />

nieht das Seiende. Woher aber und welchen Sinnes die Mannigfaltigkeit<br />

der Bergung? Das laBt sich nieht erkHiren und im<br />

Nachreehnen eines Vorsehungsplanes herleiten. Aber ebensowenig<br />

gilt das bloBe vorstelIungsmaBige Hinnehmen, sondem<br />

die Entscheidung in den gesehiehtliehen Notwendigkeiten aus<br />

dem Zeitalter der Seinsgesehiehte.<br />

Was solI die Teehnik sein? Nieht im Sinne eines Ideals, sondern<br />

wie steht sie innerhalb der Notwendigkeit, die Seinsverlassenheit<br />

zu iiberwinden bezw. von Grund aus <strong>zur</strong> Entseheidung<br />

zu stelIen? 1st sie der gesehiehtliehe Weg zum Ende, zum<br />

...,<br />

Riickfall des letzten Menschen in das technisierte Tier, das damit<br />

sagar auch die urspriingliche Tierheit des eingefiigten Tieres<br />

verliert, oder kann sie, zuvor als Bergung iibernommen, in<br />

die Da-seinsgriindung eingefiigt werden?<br />

Und so ist die Entseheidung zu jeglieher Art der Bergung<br />

lIDS fUr einen Augenblick aufgespart, bezw. Jenes, woran wir<br />

vorbeigehen und einfaeh vergehen.<br />

153. Leben<br />

275<br />

Man kann, da alIes Lebendige organismiseh und d. h. leiblieh<br />

ist, dieses Leibliehe als Korper und den Karper meehaniseh be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!