23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352 V. Die Griindung<br />

227. <strong>Vom</strong> Wesen der Wahrheit<br />

353<br />

trotz der Einsicht in die Notwendigkeit des vorspringenden<br />

Entwurfs, am Ende doch vom Bisherigen aus schrittweise ein<br />

Weg <strong>zur</strong> Wahrheit des Seyns gebahnt werden. Dies aber muB<br />

immer miBlingen.<br />

Und so stark die neue Gefahr wird, daB jetzt das <strong>Ereignis</strong><br />

sogleich nur ein Name und handlicher Begriff wird, aus dem<br />

anderes »deduziert« werden mochte, muB doch von ihm gesagt<br />

werden; aber wieder nicht abgelOst in einer »spekulativen« Erorterung,<br />

sondern in der emotigten, durch die Not der Seinsverlassenheit<br />

gehaltenen Besinnung.<br />

*<br />

zeichnend geschichtliche Einmalige dieser Instiindigkeit, daB<br />

hier zuerst und allein iiber das»Wahre« entschieden wird. Welche<br />

Bestiindigkeit hat diese Instandigkeit? Oder anders gefragt:<br />

Wer vermag und wann und wie das Da-sein zu sein?<br />

Was vermag hier <strong>zur</strong> Bereitung dieses Seins die anfangliche<br />

Besinnung des denkerischen Sagens?<br />

Warum muB in diesem Augenblick dieses jetzt und d. h. das<br />

fragende W issen den AnstoB bringen?<br />

Inwiefem ist jetzt erst der schon vorausgegangene Dichter,<br />

Holderlin, in seinem einzigsten Dichtertum und Werk unsere<br />

Notwendigkeit?<br />

Die Lichtung der Verbergung meint nicht die Aufhebung des<br />

Verborgenen und seine Freistellung und Umwandlung ins Unverborgene,<br />

sondem gerade die Griindung des abgriindigen<br />

Grundes fiir die Verbergung (die zogemde Versagung).<br />

In meinen bisherigen Versuchen zum Entwurf dieses Wesens<br />

der Wahrheit ging die Bemiihung, verstandlich zu werden,<br />

immer zuerst darauf, die Weisen der Lichtung und die Abwandlungen<br />

der Verbergung und ihre wesentliche Zusammengehorigkeit<br />

deutlich zu machen (vgl. z. B. den Wahrheitsvortrag<br />

1930).<br />

Wenn es zu Bestimmungen kam wie: das Da-sein ist zugleich<br />

in der Wahrheit und Unwahrheit, dann hat man diesen Satz<br />

sogleich moralisch-weltanschaulich genommen, ohne das Entscheidende<br />

der philosophischen Besinnung zu fassen, die Wesung<br />

des »Zugleich« als Grundwesen der Wahrheit, ohne urspriingliche<br />

Fassung der Un-wahrheit im Sinne der Verbergung<br />

(und nicht etwa der Falschheit).<br />

*<br />

Was heiBt es: in der Lichtung der Verbergung »stehen« und sie<br />

ausstehen? Die Grund-stimmung der Verhaltenheit. Das aus­<br />

227. <strong>Vom</strong> Wesen der Wahrheit*<br />

1. West Wahrheit und warum? Weil nur so Wesung des<br />

Seyns. Warum Seyn?<br />

2. Das Wesen der Wahrheit griindet die Notwendigkeit des<br />

Warum und damit des Fragens.<br />

Die Frage nach der Wahrheit geschieht des Seyns wegen,<br />

das die Zugehorigkeit von uns als das Dasein Griindenden<br />

braucht. /<br />

3. Die erste Frage (1) ist in sich die Wesensbestimmung der<br />

Wahrheit.<br />

4. Wie die Frage nach der Wahrheit anzusetzen ist.<br />

Ausgehen von der wesentlichen Zweideutigkeit: die»Wahr­<br />

heit« gemeint als »das Wahre«; das Wahre aber ist die<br />

Wahrheit als lichtende Verbergung des <strong>Ereignis</strong>ses.<br />

Dies Lichte zu Anfang eine Helle, aber ohne Glanz und<br />

Strahlung. Die Verbergung selbst um so heller, durchschei­<br />

nend die Tiefe der Verborgenheit.<br />

5. Wie der lang iiberlieferte Begriff der Wahrheit als Richtig­<br />

keit nicht nur die Frage zunachst leitet, sondem auch nahe­<br />

* vgl. Vortrag 1930 »<strong>Vom</strong> Wesen der Wahrheit«; Anmerkungen zu<br />

»8ein und Zeit« § 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!