23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 II. Der Anklang<br />

Daher grundsiitzlicher Irrtum und Verwirrung der wesentlichen<br />

Vorstellungen, davon zu reden (vgl. Gerlach1), die neuzeitliche<br />

Wissenschaft beginne schon im Mittelalter, weil z. B.<br />

Roger Bacon vom experiri und experimentum handelt und dabei<br />

auch von Quantitiiten redet.<br />

Wenn schon, dann <strong>zur</strong>iick auf die Quelle dieser mittelalterlichen<br />

»Modernitat«: Aristoteles, E/lJtELQLCX.<br />

Jetzt das Experiment gegen das experiri.<br />

Welche Rolle bei der Ansetzung der Natur als Zusammenhang<br />

des »Daseins« der Dinge nach Gesetzen die harmonia<br />

mundi und ordo-Vorstellungen, "OO/lO;, mitbestimmend ist,<br />

aber immer mehr <strong>zur</strong>iicktretend.<br />

Grundbedingungen der Moglichkeit des neuzeitlichen Experimentes:<br />

1. der mathematische Entwurf der Natur, Gegenstandlichkeit,<br />

Vor-gestelltheit;<br />

2. die Umwandlung des Wesens der Wirklichkeit von der Wesenheit<br />

<strong>zur</strong>Einzelnheit. Nur unter dieserVoraussetzung kann<br />

ein Einzelergebnis Begriindungskraft und Bewahrung beanspruchen.<br />

79. Exakte Wissenschaft und Experiment<br />

j. Inwiefern fordert die exakte Wissenschaft das Experiment?<br />

2. Vorfrage: was ist ein Experiment?<br />

experiri und Experiment<br />

3. Zeigen, wie innerhalb der Naturwissenschaft »Experiment«<br />

und »Experiment« verschieden ist in seinem Charakter, je<br />

nach der Gegenstandlichkeit und der Art seiner Befragung.<br />

Das rein messende Experiment.<br />

4. Ein »psychologisches« Experiment.<br />

5. Ein»biologisches« Experiment.<br />

1 Z. B. Walther Gerlach, Theorie und Experiment in der exakten Wissenschaft.<br />

In: M. Hartmann u. W. Gerlach, Naturwissenschaftliche Erkenntnis<br />

und ihre Methoden. Berlin 1937<br />

80. experiri - experientia - experimentum - »Experiment« 165<br />

Ein » psychologisches« Experiment<br />

Nicht urn zu zeigen, was ein Experiment ist (dies auch), sondern<br />

um zu zeigen, welche andere Richtung und Stufe derVergegenstandlichung.<br />

W orauf jetzt zu sehen? Tatsachen<br />

Worauf nicht?<br />

und<br />

Welcher Unterschied?<br />

Gesetze<br />

Wozu und warum dieses »Experiment«?<br />

In welchem Fragezusammenhang steht es ?<br />

80. experiri - experientia - experimentum - »Experiment«<br />

Erfahren, auf etwas stof3en, etwas stof3t einem zu, ich habe<br />

meine Erfahrungen gemacht, »schlechte«.<br />

1m Mittelalter und friiher schon Unterschied zu Mycp gegen<br />

sermo (componere scripta de aliqua re), gegen das nur Gesagte,<br />

Mitgeteilte, in Wirklichkeit aber nicht Gezeigte, gegen das autoritativ<br />

Verkiindete und als solches iiberhaupt nicht Zeigbare.<br />

Dagegen das Zu-sehen und Zugehen darauf, ausmachen, dabei<br />

immer ein Gesuchtes, je nachdem, was gesucht, ein Erproben.<br />

Mit Hilfe einer Zurichtung, Einrichtung, instrumentum,<br />

oder ohne dieselbe. Z. B. erproben, ob das Wasser warm oder<br />

kalt, woher der Wind weht.<br />

Ein eigenes Vorgehen, um etwas <strong>zur</strong> Gegebenheit zu bringen.<br />

Die Frage ist aber, »was« und »wie«, ob einfach ein So<br />

und So, quale, oder ob das Bestehen einer Beziehung: wennso,<br />

»Ursache - Wirkung«, woher, warum? (Gebrauch der Lupe,<br />

Mikroskop) Und wieder, ob diese Beziehung noch quantitativ<br />

bestimmt: wenn so viel- dann so viel.<br />

Vorgriff auf das Gesuchte und d. h. auf das Befragte als solches.<br />

Dementsprechend die Einrichtung und Anordnung des<br />

Vorgehens. Aber all dieses experiri ist noch nicht das neuzeitliche<br />

»Experiment«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!