23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224 III. Das Zuspiel<br />

kommt die Metaphysik nicht hinaus. »Sein und Zeit« scheint<br />

daher etwas Selbstverstandliches zu sein!<br />

114. Zu Nietzsches metaphysischer Grundstellung*<br />

IV. DER SPRUNG*<br />

Dazu die Frage der »Rangordnung« und zwar nicht der»Werte«<br />

uberhaupt und an sich, sondem des Menschseins: der Herr<br />

und der Knecht.<br />

Wie hiingt diese Frage mit der Metaphysik und metaphysischen<br />

Grundstellung zusammen? Vgl. dazu Entfaltung der<br />

Leitfrage:<br />

Der Mensch und das Menschsein als Frager, Grunder der<br />

Wahrheit.<br />

Wann, wie die eigentliche »Wahrheit« und d. h. zugleich<br />

ihre Dberwindung und Verklarung moglich und ubertragen ist<br />

dem»Vornehmen«.<br />

Wahrheit als Festmachung und, wei! Gleichmachung, immer<br />

notwendig fUr diejenigen, die von unten nach oben blicken,<br />

nicht aber fur die mit dem urngekehrten Blick.<br />

Die Frage der Rangordnung in diesem Sinne als iibergiingliche<br />

Frage, Notwendigkeit der Auszeichnung und der Einzigkeit,<br />

urn die Eroffnung des Seins zu vollziehen.<br />

Urspriinglicher aber als diese Frage muB werden diejenige<br />

nach dem Zeit-Raum, d. h. die Wahrheitsfrage als anfangliche<br />

Frage nach dem Wesen des Wahren (vgl. 37/38**).<br />

* vgl. uber Wille <strong>zur</strong> Macht Vorlesung Wintersemester 1936/37 »Nietzsche:<br />

Der Wille <strong>zur</strong> Macht als Kunst« (Gesamtausgabe Band 43); uber ewige<br />

Wiederkehr Vorlesung Sommersemester 1937 »Nietzsches metaphysische<br />

Grundstellung im abendHindischen Denken. Die ewige Wiederkehr des<br />

Gleichen« (Gesamtausgabe Band 44); vgl. uber Beides Ubungen Sommersemester<br />

1937 »Nietzsches metaphysische Grundstellung. Sein und Schein«<br />

** Vorlesung Wintersemester 1937/38 »Grundfragen der <strong>Philosophie</strong>.<br />

Ausgewiihlte >Probleme< der >Logik«< (Gesamtausgabe Band 45)<br />

* uber »Das Seyn« vgl. Uberlegungen II, IV, V, VI, VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!