13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114Varianten der Position der zuhörenden Person, die <strong>sich</strong> darin unterscheiden, inwieweiteine Person offizielleR vs. nicht offizielleR TeilnehmerIn einer "socialencounter" (ebd., S. 130) ist. Die entwickelten Positionen „addressed recipient“ –„unaddressed recipient“ – „bystander“ – „overhearer“ – „eavesdropper“ sind dabeiauf einem Kontinuum angesiedelt; damit eröffnen sie eine erweiterte Perspektiveauf den Gegenstand "Gespräch" und dessen Situierung, indem auch nonverbaleInteraktionsaspekte (wie die relative Entfernung der im weitesten Sinne zuhörendenPerson zum Gesprächsgeschehen oder aber die Adressierung durchBlickkontakt oder Körperorientierung) einbezogen werden:[...] a conversation is not really the context of the utterance; a physically elaborated,nonlinguistic undertaking is, one in which nonlinguistic events mayhave the floor. (ebd., S. 141)Für diese Arbeit äußerst fruchtbar ist die Aufteilung, die Goffman in Bezug aufden Sprecher-Innenstatus / das "production format" von Äußerungen vornimmt(ebd., S. 144ff.). Hier findet <strong>sich</strong> der Grundgedanke an die fremden StimmenBachtins vor allem in Bezug auf die Urheberschaft von und Verantwortlichkeit <strong>für</strong>Äußerungen wieder. So bezeichnet Goffman dasjenige Format <strong>als</strong> Animator 77 , indem einE SprecherIn eine bloße "talking machine" ist, einer Äußerung <strong>als</strong>o dieStimme leiht, aber inhaltlich nicht verantwortlich ist, weil die Gedanken und Meinungeneiner dritten Person wiedergegeben werden (etwa wie einE SchauspielerInauf der Bühne, der/die den Text einer bestimmten dritten Person rezitiert). MehrVerantwortung hingegen wird im Format des Authors <strong>über</strong>nommen: Hier werdeneigene Gedanken, Gefühle usw. wiedergegeben; <strong>als</strong>o alles Inhalte, <strong>für</strong> die einESprecherIn die komplette Urheberschaft und somit auch Verantwortung <strong>über</strong>nimmt(in Goffmans Worten ist ein Author "someone who has selected the sentimentsthat are being expressed and the words in which they are encoded."; ebd.,S. 144). Die dritte Variante des Produktionsformats von Äußerungen findet <strong>sich</strong>im Format des Princip<strong>als</strong>. Auch hier möchte ich Goffman zu Wort kommen lassen:Er beschreibt den Principal <strong>als</strong> "someone whose position is established by thewords that are spoken, someone whose beliefs have been told, someone who iscommitted to what the words say." (ebd., S. 145). Indem einE SprecherIn dasFormat des Princip<strong>als</strong> benutzt, enaktiert sie gleichzeitig ihren/seinen Status <strong>als</strong>Mitglied einer bestimmten Diskursgemeinschaft. Die Person spricht <strong>als</strong>o gleichermaßenim Namen der betreffenden Diskursgemeinschaft und aktiviert dadurchbei ihren Gegen<strong>über</strong>n bestimmte Wissensbestände, auf die er/sie <strong>selbst</strong>, das Gegen<strong>über</strong>und alle weiteren Mitglieder der betreffenden Diskursgemeinschaft Zugriffhaben (vgl. auch Kap. 8 - diese Wissensbestände spielen bei Aktivitäten dersozialen Kategorisierung eine wesentliche Rolle). Gleichzeitig werden eigeneÄußerungen durch diese <strong>über</strong>geordnete Zugehörigkeit authentifiziert und stärkergewichtet.Animator, Author und Principal unterscheiden <strong>sich</strong> <strong>als</strong>o vor allem in Bezug darauf,wer <strong>sich</strong> <strong>für</strong> Form und Inhalt einer Äußerung zu verantworten hat:77Ich behalte im Folgenden die englischen Originalbegriffe bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!