13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132Bsp (7.9)0726 L2: und- (--) ähm; (-)>0727 dann entstEht auch mal so ne stUnde- da wAr=ich; (-)0728 ähm; hab=ich=mich sEhr gefrEUt drü' (-)0729 <strong>als</strong>o; (.) man in der Ersten sekunde gedacht hat- (-)0730 oh (-) was mAchste jetzt- (-)0731 dass wir; (--) ähm:::; (1.0)0732 (--) das war <strong>als</strong>o (.)0733 war in nem ANdern; (.)0734 <strong>als</strong>o im kurs vom lEtzten seMEster- (.) und äh (.)0735 KEIner hatte die hAUsaufgaben gemAcht- (-)0736 der klAssiker [sozusagen- (.) genAU- (--)0737 IN: [0738 L2: und man dEnkt <strong>sich</strong>- (-) schEIße- (-)0739 die gAnze Unterrichtsplanung geht inne dUtten?0740 IN: m=hm?In Kap. 6 wurde bereits darauf eingegangen, dass die Äußerungen, die <strong>als</strong> internerDialog <strong>selbst</strong>indiziert wurden, durchgehend einer 'privaten' (weil innerlich zweifelnden)Version von L2 anzugehören scheinen, wohingegen diejenigen Äußerungen,die <strong>als</strong> externer Dialog <strong>selbst</strong>indiziert wurden, eher dem 'öffentlichen' L2zuzuschreiben sind.Auch in diesem Ausschnitt ist etwas Ähnliches zu beobachten wie in Bsp. (7.6):Die eine der beiden Facetten, nämlich die innere, zweifelnde Facette L2s, wirdstilistisch schon eingeführt, bevor sie explizit zu Wort kommt. Dabei spielen zweiDinge eine wichtige Rolle: Zum einen die Rhythmisierung des <strong>Sprechen</strong>s, zumanderen der Intonationsverlauf. Dies wird im Vergleich der Zeilen 0735 und0738/39 deutlich:Beide Äußerungen zeigen das gleiche Intonationsmuster, das <strong>sich</strong> durch einenansteigenden Tonverlauf auf der ersten Silbe, eine dann abfallende bis gleichbleikei-nerhat-te die haus-auf-ga-ben ge-machtAbb. 9: Prosodisches Muster der 'privaten' Stimme, Z. 0735schei-ße die gan-ze un-ter-richts-pla-nung geht in-ne dut-tenAbb. 10: Prosodisches Muster der 'privaten' Stimme, Z. 0738/39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!