13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51tionierungstheorie, s. Kap. 5.1). Tseëlon (1992) weist allerdings darauf hin, dassdie Vorstellung vom Selbst <strong>als</strong> machiavellistischeR TäuscherIn auf der Annahmeeines dualen Selbst beruht, das in eine öffentliche und eine private Hälfte aufgeteiltist. In dieser Sichtweise ist das öffentliche Selbst permanent mit Informationskontrollebeschäftigt - sein Hauptinteresse gilt dem Bemühen, niemanden hinterdie Fassade schauen zu lassen. Dort befindet <strong>sich</strong> nämlich das private Selbst,das <strong>sich</strong> grundlegend vom öffentlichen Selbst unterscheidet: "The model of theindividual is that of a manipulator who makes cost-oriented calculations of howand when to gain credit f<strong>als</strong>ely without risking disrepute.“ (ebd., S. 118).Vor dem Hintergrund einer interaktionistischen Perspektive auf Identitätskonstruktionund Selbstdarstellung ist diese Annahme methodologisch jedoch nichtvertretbar. Aussagen <strong>über</strong> 'wahre' Beweggründe oder 'wirkliche Einstellungen'wären empirisch nicht haltbar und hätten daher die bloße Qualität von Spekulationen.Stattdessen wird in dieser Arbeit das Selbst <strong>als</strong> Zeichen betrachtet. Als solchesist es ein pluralistisches Konstrukt, dessen unterschiedliche Facetten situativhervorgebracht und interaktiv konstruiert werden:It is a transient self which is situationally and interactively defined; a socialproduct which does not have existence outside an interaction. (ebd., S. 121)Die Frage nach 'echt' oder 'f<strong>als</strong>ch' erübrigt <strong>sich</strong> hier, da <strong>sich</strong> der analytische Fokusverlagert auf die Prozesse, in denen Zeichen produziert, verwendet und interaktivausgehandelt werden und <strong>als</strong> lokales Ergebnis ein semiotisches Selbst konstruiertwird:The fundamental status of self, then, is that of a sign that produces a doubleinterpretant – one by a thinking process and the other by the thinking processof another person. (Perinbanayagam 1990, S. 317)3.2.5 Das Interview <strong>als</strong> 'enhanced version' der Interaktionsordnung Goffman (1983, S. 3) bezeichnete Briefe und Telefongespräche <strong>als</strong> "reduced versionsof the primordial real thing [d.h. der Interaktionsordnung, J.S]". In Anlehnungdaran möchte ich die Interviewsituation vor allem in Hinblick auf dieSelbstdarstellung der Interviewten <strong>als</strong> 'enhanced version' bezeichnen. Dies hängtmit den in Kap. 2.2 und 2.3 beschriebenen strukturellen Besonderheiten der Interviewinteraktionzusammen, die ihrerseits Auswirkungen auf die Möglichkeiten<strong>für</strong> Identitätskonstruktion und Selbstdarstellung haben. Während in den von Goffmanbeschriebenen sozialen Situationen die Selbstdarstellungsbedürfnisse vonALTER und EGO gleichermaßen interaktiv manifest werden, steht in meinen Interview-Datenvor allem das Selbst der Interviewten im Vordergrund. Sie findendurch die vergleichsweise passive Haltung des Interviewers eine optimale Bühnevor, auf der sie verschiedene Facetten ihres Selbst enaktieren können. Dies istinsofern <strong>für</strong> die Selbstdarstellungsaktivitäten der Interviewten von Vorteil, <strong>als</strong> sienicht be<strong>für</strong>chten müssen, zu Rechtfertigungen o.ä. aufgefordert zu werden - auchStreeck (1996, S. 174) bemerkt, dass "<strong>sich</strong> in keinem Interview eine Konfrontationfinden [lässt], die auf beim Interviewten vermutete Unkenntnisse oder Defizitehinweist.“ (vgl. dazu auch Lucius-Hoene 2010, S. 159ff.). Da aber nicht nur eventuelleFace-Bedrohungen, sondern zu einem Großteil auch explizite Face-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!