13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61Deutung im Sinne einer Typisierung der Situation (<strong>als</strong> beispielsweise'Auseinandersetzung'). Sowohl Benutzung des Symbols <strong>als</strong> auch die Reaktiondarauf sind an die aktuelle Situation gekoppelt; <strong>über</strong> die Bedeutungder Situation herrscht aber tendenziell Konsens.-­‐Signifikante Symbole hingegen lösen im Benutzer die gleiche Haltung (oderHandlungsdisposition) aus wie im Gegen<strong>über</strong>, weil sie auf die hinterder Situation liegende Bedeutung verweisen und diese Bedeutung auch imGegen<strong>über</strong> aktivieren. Die SymbolrezipientInnen kennen <strong>als</strong>o nur deswegendie mit dem signifikanten Symbol verbundene Bedeutung, weil dieseihren eigenen Situationsdeutungen (der jeweiligen "Idee"; ebd., S. 88) entsprechenund die gleiche Verhaltensweise auslösen wie in den SymbolproduzentInnen.Das Individuum kann in der Konsequenz <strong>als</strong>o bestimmtesignifikant-symbolische Reize auswählen, um solche Verhaltensweisen zuevozieren, die mit der eigenen Situationsdeutung <strong>über</strong>einstimmen.Dieser im signifikanten Symbol enthaltene Perspektivwechsel hat eine weitere,entscheidende Konsequenz: Er ermöglicht das Denken, das Mead an der Schnittstellezwischen Gegenwart und Zukunft verortet:[...] nur durch Gesten, die signifikante Symbole sind, kann Denken stattfinden,das einfach ein nach innen verlegtes oder implizites Gespräch des Einzelnenmit <strong>sich</strong> <strong>selbst</strong> mit Hilfe solcher Gesten ist. (Mead 1968, S. 86)Der Prozess des Denkens ist demzufolge mit einem permanenten Selbstgesprächauf einer Art "inneren Forum" (Mead 1980b, S. 323) zu vergleichen. Auf diesemForum wird die Auswahl von Reizen (in Form von Objekten o.ä.) durchgespielt,und zwar immer in Hinblick auf das durch sie in Aus<strong>sich</strong>t gestellte Handlungspotenzial.38Der entscheidende Vorteil der Kommunikation qua signifikanter Symbole besteht<strong>als</strong>o darin, dass die Rekonstruktion von sowohl subjektiver <strong>als</strong> auch objektiverBedeutung möglich ist, da beide in diesem speziellen Fall nahezu <strong>über</strong>einstimmen.Mead postuliert einen Typ von signifikanten Symbolen, der in besondererWeise differenziertes gemeinsames Handeln in Form von Sprache und die Entwicklungvon Identität ermöglicht: Die Lautgeste bzw. vokale Geste, die "wichtiger[ist] <strong>als</strong> alle anderen Gesten" (Mead 1968, S. 105). Die Besonderheit derLautgeste liegt darin, dass die GestenproduzentInnen <strong>sich</strong> <strong>selbst</strong> genau so sprechenhören können, wie ihr Gegen<strong>über</strong> sie auch wahrnehmen würde (vgl. ebd.,101ff.). 39 Diese Übereinstimmung der wahrgenommenen Lautgeste bei Produzen-3839Die Erklärung <strong>für</strong> das Zustandekommen geteilter Bedeutung liegt <strong>für</strong> Mead in mimetischenProzessen, aufgrund derer die Organismen gleiche Haltungen und Reaktionsweisen <strong>über</strong>nehmen.Dieser Ansatz ist vor allem in Hinblick auf Prozesse der Sprachentwicklung nichtganz unproblematisch, spielt aber <strong>für</strong> den Gegenstand dieser Arbeit keine Rolle. Für eine ausführlicheDiskussion des Problems vgl. z.B. Düsing 1986, <strong>für</strong> einen plausiblen Erklärungsansatzvgl. Jörissen 2000, S. 62ff.Vergleichbares wird laut Mead sonst nur durch die Benutzung der Hände gewährleistet: EGOsieht seine Hände, während er/sie gestikuliert, aus fast genau der gleichen Perspektive wieALTER und kann so auf genau die gleiche Weise durch das eigene Gestikulieren 'angespro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!