13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82licht, die verschiedenen, im weitesten Sinne narrativen Aktivitäten der Interviewtenauf zwei Ebenen zu beschreiben: Auf der Makroebene des Gesprächs <strong>als</strong> Verweiseauf verschiedene gesellschaftliche Kategorien, die jenseits der konkretenInteraktion angesiedelt sind, und auf der Mikroebene des Gesprächs <strong>als</strong> konkrete<strong>Verfahren</strong>, mit denen die SprecherInnen diese Bezüge intersubjektiv verständlichdarstellen. Wie in Teil B dieser Arbeit deutlich werden wird, findet Identitätskonstruktionhier vor allem dadurch statt, indem <strong>sich</strong> EGO mehr oder weniger explizitzu verschiedenen ALTER-Positionen in Beziehung setzt – dies kann kontrastivgeschehen, indem Unterschiede betont, enaktiert oder impliziert werden, kannaber auch durch die Betonung von Gemeinsamkeiten, die sprachliche Darstellungvon sozialer Nähe zu Dritten usw. geschehen. Voraussetzung da<strong>für</strong> ist allerdings,dass EGO <strong>sich</strong> <strong>selbst</strong> <strong>als</strong> internalisiertes Objekt begreifen und die ‚Grenzen’ diesesObjekts <strong>als</strong> relationales Produkt sprachlich vermittelt hervorbringen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!