13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

243Anhang Transkriptionskonventionen Die Transkriptionskonventionen richten <strong>sich</strong> nach dem GesprächsanalytischenTranskriptionssystem GAT (Selting et al., 1998).[aber ich finde schon[wie ich sagteÜberlappungen und Simultansprechen= Schneller, unmittelbarer Anschluss neuer Turns oderEinheiten(.) Mikropause(-), (--), (---) kurze, mittlere und längere Pausen von ca. 0,25-0,75Sekunden(1.75) geschätzte Pausenlänge ab ca. 1 Sekunde Dauerund=ähVerschleifungen innerhalb von Einheiten:, ::, ::: Dehnungen unterschiedlicher Dauerähm, öhmgesa'da(h)ashehehehm=hm, ja=a((räuspert <strong>sich</strong>)) Interpretierende Kommentare mit Reichweite(xxx)(solche)(solche / welche)Unverständliche PassageVermuteter WortlautMögliche Alternativen[...] Auslassung im TranskriptakZENTakzEntak!ZENT!Primär- bzw. HauptakzentSekundär- bzw. NebenakzentExtra starker Akzent? Tonhöhe steigt am Einheitenende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!