13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

183L2 berichtet hier von seinem ehemaligen Mathelehrer, den er in Bezug auf seineneigenen Unterrichtsstil <strong>als</strong> ein großes vOrbild (Z. 0841) bezeichnet. Dieser Mathelehrerzeichnete <strong>sich</strong> auf zwischenmenschlicher, nicht-fachlicher Ebene durchbesonderes Verständnis <strong>für</strong> die Probleme und Belange seiner SchülerInnen aus,ohne dabei unauthentisch oder anbiedernd zu wirken – indem er beispielsweisevorgegeben hätte, die gleiche Musik zu mögen wie seine SchülerInnen (Z. 0842-0850). Diese Offenheit und vor allem auch Bereitschaft, die SchülerInnen ernst zunehmen und <strong>sich</strong> auch mit ihren außerschulischen Problemen auseinanderzusetzen,zeigte <strong>sich</strong> an Details wie z.B. einer stets geöffneten Bürotür (Z. 0860-0863),setzte <strong>sich</strong> aber dar<strong>über</strong> hinaus auch bis in den eigentlichen Fachunterricht fort:Auch im Mathematik-Leistungskurs wurde bei Bedarf Platz geschaffen <strong>für</strong> frAgenwie:- (-) was- (-) <strong>als</strong>o: (-) wo geht’s HIN; (-) was- (-) was kann man nach demstUdium machen; (Z. 0868-0875). L2 beeilt <strong>sich</strong>, klarzustellen, dass natürlichtrotzdem auch anspruchsvolle fachbezogene Inhalte vermittelt wurden (Z. 0878-0887), resümiert dann aber, dass ihm mindestens ebenso sehr wie die Vermittlungvon Fachwissen der zwischenmenschliche Umgang im Gedächtnis geblieben sei –hier vor allem der Aspekt des Ernstgenommen-Werdens trotz des großen AltersundErfahrungsunterschiedes (Z. 0889-0905).Auch wenn der Mathematiklehrer nicht explizit <strong>als</strong> Vertreter der Kategorie „Mitlernender“fremdetikettiert wird, so werden doch wesentliche Prädikate dieserKategorie fremdevoziert. An erster Stelle steht dabei der gleichberechtigte Umgangmit der SchülerInnenschaft – während der Mathelehrer fachfremden Problemenwie der Frage nach der Lebensplanung Raum einräumte und so unter Umständendie klassische, allein durch ein Mehr an Fachwissen geprägte Lehrerrolleverließ, so lässt L2 seinen Unterricht zum Teil durch Scherzaktivitäten und eininformelles Klima geprägt sein und begibt <strong>sich</strong> damit eher in die Nähe seinerSchülerInnen. Wo der Mathelehrer die fachfernen Probleme seines Mathematikkursesernst nimmt, da nimmt L2 die zum Teil schwerwiegenden Fragen undProbleme seiner SchülerInnen und Schüler ernst und signalisiert so Ansprechbarkeit.In beiden Fällen handelt es <strong>sich</strong> um Verhaltensweisen, mit denen die Distanzzwischen zwei Kategorien der Kollektion „Ausbildungsstufen“ verringert wird.9.4.2.2.3 Verzicht auf den Vergleich mit ähnlichen Dritten L3 verzichtet darauf, vergleichbare Dritte heranzuziehen (in ihrem Fall wären diesz.B. weitere abgeordnete LehrerInnen an der Universität) um auf dieser Grundlageimplizite Aussagen <strong>über</strong> eigene Einstellungen oder Fertigkeiten zu machen und so'Wegmarken' zu setzen. Eine Erklärung könnte darin liegen, dass die Lehrendenan der Universität nicht so stark in Kollegiumsverbünden organisiert sind wie dieLehrenden an einer Schule. Ob L3 allerdings tatsächlich keine weiteren abgeordnetenLehrerInnen kennt, ist nicht bekannt.Eine weitere Erklärung könnte darin bestehen, dass die Anforderungen an die Tätigkeit<strong>als</strong> abgeordnete Lehrerin <strong>als</strong> unklar wahrgenommen werden - so ist es natürlichbesonders schwer, einen vergleichbaren Fall zu finden, wenn nicht genaubekannt ist, welche Vergleichsgrößen in Frage kommen. Im Verzicht auf Vergleichezeigt <strong>sich</strong> in ihrem Fall eine Parallele zum Verzicht auf Selbstkategorisierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!