13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

236linguistischen Basis der Literaturwissenschaft II. Hrsg. v. Jens Ihwe. Frankfurt/ Main: Athenäum, S. 345-375Labov, William (1972). The transformation of experience in narrative syntax. In:ders., Language in the inner city. Studies in the Black English Vernacular.Philadelphia: University of Pennsylvania Press, S. 354-396.Labov, William / Waletzky, Joshua (1967). Narrative analysis: oral versions ofpersonal experience. In: June Helm (Hg.), Essays on the verbal and visualarts. Seattle: University of Washington Press , S. 12-44.Lacan, Jaques (1949). Das Spiegelstadium <strong>als</strong> Bildner der Ich-Funktion, wie sieuns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint. In: Ders. (1991), SchriftenI. Weinheim, Berlin: Quadriga, S. 61-70.Lerner, Gene (1996). Finding 'face' in the preference structures of talk-ininteraction.In: Social Psychology Quarterly. Vol 59, Nr. 4, S. 303-321.Lieblich, Amia / Josselson, Ruthellen (Hgg.) (1993). The narrative study of lives.Thousand Oaks, CA: Sage.Lieblich, Amia / Josselson, Ruthellen (Hgg.) (1994). The narrative study of lives.Exploring identity and gender. Thousand Oaks, CA: Sage.Liebscher, Grit & Daily-O'Cain, Jennifer (2007). Identity and positioning in interactiveknowledge-displays. In: Auer (Hg.), S. 247-278.Lucius-Hoene, Gabriele (2000). Konstruktion und Rekonstruktion narrativer Identität[19 Absätze]. In: FQS - Forum: Qualitative Sozialforschung, Vol. 1,No. 2, Art. 18.Lucius-Hoene, Gabriele (2010a). Narrative Analysen. In: Mey & Mruck (Hgg.),S. 584-600.Lucius-Hoene, Gabriele (2010b). Narrative Identitätsarbeit im Interview. In: BirgitGriese (Hg.), Subjekt – Identität – Person? Reflexionen zur Biographieforschung.Wiesbaden: VS, S. 149-170.Lucius-Hoene, Gabriele / Deppermann, Arnulf (2004a). Rekonstruktion narrativerIdentität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. 2. A. Wiesbaden:VS.Lucius-Hoene, Gabriele / Deppermann, Arnulf (2004b). Narrative Identität undPositionierung. In: Gesprächsforschung Online, Nr. 5, S. 166-183.Luckmann, Thomas (2006). Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit.In: Dirk Tänzler, Hubert Knoblauch & Hans-Georg Soeffner (Hgg.), NeuePerspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz: UVK, S. 15-26.MacIntyre, Alasdair (2000). The self as work of art. In: Fine & Smith (Hgg.), Vol.II, S. 333-336.Malone, Martin J. (1997). Worlds of talk. The presentation of self in everydayconversation. Cambridge: Polity Press.McKinlay, Andy / Dunnett, Anne (1998). How gun-owners accomplish beingdeadly average. In: Antaki & Widdicombe (Hgg.), S.34-51.Mead, George Herbert (1932/1980). The philosophy of the present. Edited byArthur E. Murphy. With prefatory remarks by John Dewey. Chicago, London:The University of Chicago Press.Mead, George Herbert (1968). Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht desSozialbehaviorismus. Mit einer Einleitung herausgegeben von Charles W.Morris. Frankfurt / Main: Suhrkamp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!