13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178-­‐lernender" und wird ebenfalls kontrastiv eingesetzt, um <strong>sich</strong> von denKommilitonen <strong>als</strong> tatsächlichen, wörtlich zu verstehenden Mitlernendenabzusetzn und andererseits Gemeinsamkeiten zu den eigenen SchülerInnenzu betonen.L3 vergleicht ebenfalls Schule mit Universität, allerdings unter dem Ge<strong>sich</strong>tspunktdes Unterrichtsanspruches. Der Wechsel zwischen Schule vs.Universität <strong>als</strong> zu Grunde liegender Vergleichsfolie wird benutzt, um eigeneUn<strong>sich</strong>erheiten zu kommunizieren und trägt so ebenfalls zentral zurSelbstkategorisierung <strong>als</strong> "Person aus der Praxis" und ihrer Kehrseite, der"Praxistante", bei.In allen drei Fällen leistet die jeweilige Sammelkategorie <strong>als</strong>o vor allem organisatorischeArbeit: Durch sie wird die individuelle Ausgestaltung der jeweiligen Kollektionen-und Kategoriensysteme geleistet, die letztendlich die konkrete DarstellungEGOS <strong>als</strong> 'besonderen Fall' und somit 'besondereN VertreterIn' der entsprechendenKategorie narrativ hervorbringt.8.4.2 Vagheit <strong>als</strong> Kategorisierungsverfahren Auffällig ist an L1s Selbstbeschreibung die Vagheit, mit der die Kategorisierungsarbeitgeleistet wird. Diese Vagheit kommt zum einen in der Benutzung desAusschlussverfahrens zum Ausdruck: Indem L1 größtenteils Aussagen dar<strong>über</strong>tätigt, welchen Kategorien er <strong>sich</strong> nicht zuordnet, schafft er einen offenen Inferenzrahmen,innerhalb dessen das Gegen<strong>über</strong> auf mögliche category-bound predicatesschließen kann. Die Aussage "Ich bin kein Soziologe" verneint gleichzeitigauch alle Wissensbestände <strong>über</strong> Eigenschaften, Verhaltensweisen und weitere mitder Kategorie "Soziologe" verbundene Attribute. Gleichzeitig wird implizit daraufverwiesen, dass zwar weitere Attribute auf das Selbst zutreffen, es wird aber nichtgenau gesagt, welche - dies bleibt der Phantasie des Gegen<strong>über</strong>s <strong>über</strong>lassen. Diebisherigen Kategorisierungsaktivitäten haben - metaphorisch ausgedrückt - denStatus von Wegmarken, die den groben Weg zum Ziel (nämlich der SelbstkategorisierungL1s) zwar angezeigen, doch die tatsächliche Ausgestaltung der Streckebeim Gegen<strong>über</strong> belassen.L1s Selbstkategorisierung ist zum anderen äußerst vage, weil auch die letztendlichepositive Zuordnung zu einer Kategorie keine explizit benennbaren Attributemit <strong>sich</strong> bringt: "Querschläger" sagt, wie oben ausgeführt, zwar etwas <strong>über</strong> diespezielle Art des beruflichen Werdegangs und des aktuellen Tätigkeitsfeldes aus,geht aber nicht dar<strong>über</strong> hinaus. Die Reaktion des Interviewers, der den fachlichenHintergrund des Ausbildungsleiters <strong>als</strong> wilde mischung (Z. 0314) kommentiert,greift genau diese Vagheit auf und erkennt L1s Selbstkategorisierung dadurch an:Auch im Falle der „Mischung“ wird nichts <strong>über</strong> deren eigentliche Bestandteileausgesagt, sondern nur eine Summe an Einzelteilen <strong>als</strong> zusammengehörig beschrieben.Das Adjektiv "wild" verdeutlicht dabei nochm<strong>als</strong> den willkürlichen,fast schon unpassenden Charakter der einzelnen Bestandteile. Die Kategorie"Querschläger" subsumiert <strong>als</strong>o alle Widersprüchlichkeiten, die L1 in der narrativenDarstellung seiner Berufsbiographie betont und erklärt in komprimierterForm, dass im Sinne einer „appearance-reality-distinction“ 'nicht alles so ist, wiees scheint'.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!