13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

225020 ((publikum schmunzelt, 2.0))021 vielLEICHT (.) vielleicht wirst du es ja022 in deinem leben noch lernen (.)023 Ma: (xxx)024 Ve: aber im moment machs du nur einen auf revoLUzzer (.)Ohne genau auf die medienspezifischen Details des Ausschnitts einzugehen, kanndoch festgestellt werden, dass Sprecherin Vera stark daran arbeitet, <strong>sich</strong> in Kontrastzu ihrem Gegen<strong>über</strong> Martina - einem jungen weiblichen Punk - darzustellenund dar<strong>über</strong> hinaus in interpretationsanleitender Form <strong>für</strong> die ZuschauerInnen zupräsentieren. Die Kontrast zur Verfügung stellende ALTER-Position ist <strong>als</strong>o hierdas direkte Gegen<strong>über</strong>, an dem <strong>sich</strong> EGO abarbeiten kann. Dies geschieht, indem<strong>sich</strong> Vera explizit <strong>als</strong> Schönheitsexpertin <strong>selbst</strong>kategorisiert (Z. 010), und vondieser Position ausgehend Deutungshoheit <strong>für</strong> das Aussehen dreier weiterer Bühnengästebeansprucht (Z. 011). Diese drei Gäste werden <strong>als</strong> Gegenkategorie, indemsie in einem dreistufigen <strong>Verfahren</strong> abgwertet werden: ladies- mädchen -clowns (Z. 013ff.). Der erzeugte Kontrast bezieht <strong>sich</strong> hier vor allem auf die Attribute"Alter" und "Berufserfahrung", beides kommt <strong>als</strong> argumentative Positionzusammen in der Konfrontation mit Martina (Z. 016) und wird <strong>als</strong> Ausgangsbasisverwendet, um ihr den Mund zu verbieten. Der initial etablierte Kontrast zwischenden beiden Sprecherinnen wird <strong>als</strong>o so zur Grundlage weiterer Handlungen gemacht.Eine solche Etablierung von Klüften ließ <strong>sich</strong> auch an weiteren Ausschnittenzeigen (vgl. ebd.) - die ProtagonistInnen der Talkshow bildeten je nach vermutetenGemeinsamkeiten oder Unterschieden kleine Allianzen, innerhalb derer sie<strong>sich</strong> in der Diskussion gegen<strong>über</strong> anderen ProtagonistInnen und deren jeweilsunterschiedlichen Eigenschaften, An<strong>sich</strong>ten, Merkmalen usw. positionierten.An Beispiel (10.1) wurde vor allem das identitätshervorbringende Potential vonkategoriellen ALTER-EGO-Positionen deutlich; weitere Untersuchungen müssenzeigen, welche weiteren Ausprägungen von ALTER-EGO-Positonierungen <strong>als</strong> Mittelvon Identitätskonstruktion und Selbstdarstellung im Sinne von SprecherInnenverfahrenbeschreibbar sind. Durch die Verwendung von Videodaten besteht weiterhindie Möglichkeit, die Etablierung von ALTER-EGO-Positionen zu einem multimodalenKonzept auszuarbeiten und so zu zeigen, wie Maximalkontraste sowohlauf verbaler <strong>als</strong> auch auf nonverbaler Ebene erzeugt und von den InteraktantInnen<strong>für</strong> individuelle SprecherInnenziele nutzbar gemacht werden. Auch hier bietetBsp. (10.1) einen ersten Anhaltspunkt, denn Bühnengast Martina erscheint im'typischen' Outfit eines Punks, zu dem u.a. eine lebendige Ratte auf der Schultergehört. Diese Ratte wird von weiteren Bühnengästen (u.a. auch Vera) thematisiertund zum Anlass genommen, verschiedene 'Abweichungen' in Martinas Optik zuthematisieren.... gestalttheoretische Perspektiven auf GesprächsphänomeneDie Untersuchung von Identitätsfragen vor dem Hintergrund phänomenologischgestalttheoretischerAnnahmen ist im sozialwissenschaftlichen Bereich vor allemin Bezug auf autobiographische Erzählungen üblich (vgl. z.B. Rosenthal 1995,Stenger 1999, Gugutzer 2002). Die Ergebnisse dieser Arbeit legen nahe, dass einestärker gesprächsanalytische Ausrichung eine nutzbringende methodische Erweiterungdieses Ansatzes sein kann. Bereits Hadden & Lester bemerken 1978, dassder von ihnen beschriebene "identifying process" <strong>als</strong> Figur-Grund-Gestalt zu be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!