13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216schen positiver Selbstevaluation und objektiver Präsentation der Vorteile des eigenenErfahrungszuwachses ist hier besonders schmal. Eine Lösung dieses Problemsbesteht darin, systematisch referentielle Ambiguitäten zu etablieren, bei denender Grad der Verallgemeinerung einer Erzählung möglichst lange ungeklärtbleibt. Eine weitere Lösung kann darin bestehen, zusätzliche Formen von Evidenzanzubieten (denn, so Pomerantz 1984, S. 613: „In giving sources, participantsmay attempt to convince skeptical recipients that there are good grounds for acceptingtheir versions as right.“). Hier wird deutlich, dass die beschriebenen <strong>Verfahren</strong>auch ineinandergreifen können – denn eine Möglichkeit zur Objektivierungpositiver Selbstbewertungen kann z.B. in der Wiedergabe vermittelten Selbstlobsbestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!