13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44.1.2 Signifikante Symbole und Perspektiv<strong>über</strong>nahme ................................ 604.1.3 Ein methodologischer Einschub ........................................................... 634.1.4 Sprache und soziale Identität ................................................................ 644.1.5 Identität, Zeit und Narration ................................................................. 684.2 Narrative Identität ..................................................................................... 724.2.1 Exkurs: Narration und Identitätskonstruktion ....................................... 734.2.2 Erzählungen <strong>als</strong> reinszenierende Gattungen ......................................... 744.2.2.1 Reinszenierende Gattungen ........................................................... 744.2.2.2 Mündliches Erzählen im Alltag und im Interview ......................... 764.2.3 Narrative Identität aus gesprächsanalytischer Perspektive ................. 784.2.3.1 Narrative Identität im Alltag und im Interview ............................ 794.2.4 ALTER, EGO und narrative Identität .................................................... 814.3 Zusammenfassung:Das Selbst <strong>als</strong> internalisiertes Objekt, narrative Identitätund Interviewanalyse ................................................................................ 815 Positionierung <strong>als</strong> interaktives <strong>Verfahren</strong> ................................................... 835.1 Positionierung <strong>als</strong> diskurspsychologisches Konzept ................................. 835.1.1 Positionierung und Identität ............................................................... 855.2 Positionierung <strong>als</strong> gesprächsanalytisches Konzept .................................. 865.2.1 Positionierung und identity-in-interaction .......................................... 885.2.2 Positionierung und narrative Identität ................................................ 905.3 Zusammenfassung I:Positionierung <strong>als</strong> Verbindung zwischen Erzählsituation undErzählebene im Interview .......................................................................... 915.4 Zusammenfassung II:Selbstpositionierung, ALTER und EGO ....................................................... 92Teil BDie Etablierung von ALTER-EGO-Positionen bei interaktiverIdentitätskonstruktion und Selbstdarstellung6 auf einmal sagt da so ein schüler -ALTER und EGO in der Redeindizierung ..................................................... 956.1 Redewiedergabe im Gespräch ................................................................... 956.2 „die ganze unterrichtsplanung geht inne dutten“ - Ein Beispiel ................. 966.3 Selbstindizierung vs. Fremdindizierung .................................................... 986.3.1 Selbstindizierung: Interner vs. externer Dialog .................................. 996.3.1.1 Selbstindizierung: Gedankenwiedergabe <strong>als</strong> interner Dialog ..... 1006.3.1.2 Externer Dialog: Nacherzählung vs. Gedankenspiel /reales vs. fiktives Selbst .............................................................. 1026.3.2 Fremdindizierung: Quasi-interner vs. externer Dialog ..................... 1046.3.2.1 Wiedergabe unterstellter Gedanken <strong>als</strong> quasi-interner Dialog ... 1056.3.2.2 Dialogische Form: Spezifische(r) vs. generalisierte(r) ALTER ... 1066.4 Zusammenfassung:ALTER und EGO in der Redeindizierung .................................................. 1097 meinetwegen könnense bleiben –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!