13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92Relationen zu den auf Situationsebene etablierten Positionen - so kann durch narrativeSequenzen die historische Genese einer noch immer bestehenden Identitätsfacettenachgezeichnet, die Veränderung einer ehem<strong>als</strong> gültigen Selbstpositionierungillustriert oder vertiefende Hintergrundinformationen zu einer aktuell bestehendenSelbstpositionierung geliefert werden. Der Begriff der narrativen Identitätumfasst <strong>als</strong>o all jene <strong>Verfahren</strong>, mit denen Bezüge vergangener Positionen zu aktuellgültigen Positionen des Individuums dargestellt werden können.Das Verständnis der Interviewsituation <strong>als</strong> 'enhanced version' der Interaktionsordnung(s. Kap. 3.2.5) hat außerdem Konsequenzen <strong>für</strong> die von Wolf (1999) beschriebenenGelingensfaktoren von Positionierungen: Da <strong>sich</strong> der Interviewer inmeinen Daten mit Kommentaren oder kritischen Bemerkungen im Hintergrundhält, laufen Selbstpositionierungen der Interviewten eher selten Gefahr, angezweifelt,modifiziert oder sogar zurückgewiesen zu werden. Die Interviewten können<strong>als</strong>o relativ ungehindert und nach eigenem Gutdünken identitätskonstruierendePositionierungen vornehmen. Ihre Aufgabe besteht dar<strong>über</strong> hinaus darin, interaktive<strong>Verfahren</strong> zu finden, um mit den nur sehr spärlich produzierten Bestätigungendes Interviewers umzugehen, die <strong>sich</strong> hauptsächlich auf Hörersignale beschränkenbzw. <strong>sich</strong> auf inhaltliche Aspekte der Erzählung beziehen.5.4 Zusammenfassung II: Selbstpositionierung, ALTER und EGO Bei den Positionierungsaktivitäten der Interviewten spielt die Herstellung vonALTER-EGO-Relationen eine wichtige Rolle, um 'Trennschärfe' herzustellen. Wieanhand des in Kap. 5.2.2 dargestellten Konzepts der narrativen Positionierung(Lucius-Hoene & Deppermann 2004b) deutlich wurde, stehen die innerhalb dernarrativen Sequenzen hervorgebrachten Positionierungen in enger Wechselwirkungmit denjenigen Positionen, die auf Ebene der eigentlichen Interaktion zwischenerzählendem Ich und ZuhörerIn beansprucht werden. So können innerhalbder Interviewerzählungen z.B. verschiedene ProtagonistInnen inszeniert werden,die Charaktereigenschaften, Einstellungen o.ä. des erzählten Selbst besondersakzentuieren, weil sie diesen diametral entgegengesetzt sind. Gleichzeitig könnendurch entsprechende <strong>Verfahren</strong> die erzählten 'Anderen' derart narrativ präsentiertwerden, dass sie in wesentlichen Eigenschaften oder Haltungen mit der erzähltenVersion des Selbst <strong>über</strong>einstimmen. Weiterhin können durch Rückgriff auf hypothetischeoder fiktive Positionen des Selbst zusätzliche Perspektiven auf den/dieErzählerIn eröffnet werden, die ihn/sie in komplexerer Weise erscheinen lassen.Indem <strong>als</strong>o auf narrativer Ebene verschiedene Ausprägungen von ALTER und EGOetabliert werden, ist die erzählende Person in der Lage, verschiedene Formen vonKontrastivität oder Nicht-Kontrastivität darzustellen, dadurch dem Gegen<strong>über</strong>unterschiedliche Interpretationen ihrer <strong>selbst</strong> anzubieten und die Wahrnehmungdes Selbst durch die ZuhörerInnen im Sinne von 'interpretatorischen Rückkopplungen'zu beeinflussen. Die verschiedenen <strong>Verfahren</strong> zur Etablierung von ALTERund-EGO-Positionenund -Relationen werden Schwerpunkt des analytischen Teilsder Arbeit sein. Dabei wird deutlich, dass Identitätskonstruktion und Selbstdarstellungzwei eng miteinander verknüpfte <strong>Verfahren</strong> sind, die <strong>sich</strong> letztlich vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!