13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122parallel dazu geschieht. Stattdessen scheint L1 hier eine bewusste Pause eingebautzu haben, in der seinem Gegen<strong>über</strong> die Möglichkeit gegeben wird, angemessenauf die erzählten Inhalte zu reagieren. Diese Pause wird auch nach der Reaktiondes Interviewers kurz aufrechterhalten (Z. 0120) und durch Einschub eines Hesitationssign<strong>als</strong>plus Pause (Z. 0121) noch verlängert, bevor die Erzählung wiederaufgenommen wird.Auch hier schaltet <strong>sich</strong> L1 <strong>als</strong> Author recht bald wieder in die Erzählung ein, undzwar indem er die Auflösung des zuvor aufgeworfenen Problems der schlechtenBewertung - das MACHT aber nix (.) weil sie=s R<strong>über</strong>kriegen?, Z. 0121f. – miteinem eingeschobenen Auflachen kommentiert und so nochm<strong>als</strong> auf das Erstaunlicheder gesamten Situation hinweist. 82 Noch expliziter wird der Verweis auf dieBesonderheit der Situation, <strong>als</strong> <strong>sich</strong> L1 schließlich im Rahmen eines primärenFootings <strong>als</strong> Author zu Wort meldet und eine explizite Bewertung sowohl vorgibt<strong>als</strong> auch einfordert (s.o.). Nachdem <strong>sich</strong> der Interviewer der angebotenen Wertungangeschlossen hat und somit <strong>als</strong>o ein Meinungskonsens erarbeitet wurde, <strong>über</strong>nimmtL1 wieder <strong>als</strong> Animator das Wort und beendet die Episode. Nur an einerStelle kommt er noch einmal im Format des Authors zu Wort, und zwar im resümierendenEndteil der Rede des Fachleiters (Z. 0138). Das Lachen hat hier wiedereine metaevaluative Funktion und betont den außergewöhnlichen bzw. bemerkenswertenCharakter der wiedergegebenen Äußerung. Auch hier reagiert derInterviewer entsprechend und bestätigt durch sein Lachen die von L1 angebotenePerspektive auf dessen Erzählung (vgl. auch Jefferson 1979 zum initialen Sprecher-Lachen<strong>als</strong> Einladung zum Mitlachen). Daran schließt <strong>sich</strong> L1s eigene Bewertungder erzählten Begebenheit an, in die nochm<strong>als</strong> die Stimme des Authorseingewoben ist, der per Lachen einen besonderen Teil der Erzählung betont (nämlichdie Behauptung, dass er nicht auf die Note geachtet habe bzw. nicht genauwisse, ob es <strong>über</strong>haupt eine Note gegeben habe; Z. 0151ff.). In der Über<strong>sich</strong>t gestaltet<strong>sich</strong> die Verschachtelung von primärem und sekundärem, eingebettetemFooting wie folgt (sekundäre Footings werden eingerückt, kursiv und in kleinererSchrift dargestellt):- Z. 0109-0112 Orientierung - Authoro Z. 0109-0112: markierte Formulierung, betontes <strong>Sprechen</strong> - Author- Z. 0113-0126: De- und Rekontextualisierung des Fachreferenten - AnimatorooZ. 0119-0121: Einbau eines Reaktions-Slots <strong>für</strong> die Zuhörerin - AuthorZ. 0122: Lachen <strong>als</strong> metasprachliche Bewertung - Author- Z. 0127-0128: Explizite(r) Einforderung und Vorschlag von Bewertungen- Author- Z. 0129-0140: Fortsetzung Wiedergabe Fachreferent - Animatoro Z. 0138-0139: Lachen <strong>als</strong> metasprachliche Bewertung - Author- Z. 0142-0148: Evaluierung - Author- Z. 0149: evaluativer Einschub - Animator82Strenggenommen ist das Lachen an dieser Stelle ambig; es kann nicht genau rekonstruiertwerden, ob es noch zur Redewiedergabe des Fachleiters gehört oder aber zu L1 <strong>selbst</strong>, deraus der Erzählsituation kommentierend in die Erzählung eingreift. Da aber zuvor das Erstaunlicheund Überraschende an der geschilderten Episode schon recht deutlich herausgearbeitetwurde, kann man hier davon ausgehen, dass das Lachen zu L1 <strong>als</strong> Author gehört.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!