13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1618.4.1.1.1 Schule aus zwei Perspektiven L2 verfolgt eine ganz ähnliche Vorgehensweise - auch er geht von unterstelltenNormalitätserwartungen an eine Person, die seine Tätigkeit ausübt, aus, und stelltdann heraus, wie genau er von diesen Erwartungen abweicht. Auch in seinem Fallist die gewählte Vergleichsfolie die Kategorie "LehrerIn", und genau wie L1 hebter auf den Ausbildungsweg ab, der mit einer Tätigkeit <strong>als</strong> LehrerIn typischerweiseeinhergeht:Bsp. (8.7)0012 L2: ich hab ähm- (--) ja seit FEbruar0013 einen unterrichtsauftrag an der X-Schu[le- (--)0014 IN: [0015 L2: und habe ungefähr seit dem wInter auch0016 meine staatsarbeit ä::h0017 in X-Stadt an der uni geschrIEben- (.)0018 und äh (--) in dem rAhmen ist die idee aufgekommen (.)0019 ein empirisches (.) proJEKT zu machen (.)Im Vergleich zu L1 bearbeitet L2 seine Selbstkategorisierung allerdings impliziter:Er beginnt mit einer positiven Selbstevozierung und spielt damit auf seineaktuelle Lehrtätigkeit an, die durch das Format des Unterrichtsauftrages bereits <strong>als</strong>temporäre Beschäftigung gekennzeichnet ist (Z. 0013). Im nächsten Turn folgteine weitere positive Selbstevozierung: Die Erwähnung der staatsarbeit (Z. 0016)verweist darauf, dass <strong>für</strong> ihn die Universität ein relevanter Kontext ist und legtdem Gegen<strong>über</strong> nahe, dass L2 noch nicht <strong>über</strong> allzu viel Berufserfahrung verfügt– Staatsarbeiten werden zum Ende des Studiums geschrieben, und seit dem erwähntenFEbruar (Z. 0012) bzw. wInter (Z. 0015) sind zum Zeitpunkt des Interviewsnur wenige Monate vergangen.Expliziert wird dieser Zusammenhang kurze Zeit später:Bsp. (8.8)0049 L2: un:d (-) ähm:: (-) ich bin: (--) nUn- (.)0050 <strong>als</strong>o das ähm::: (--) ä:::h (.)0051 <strong>als</strong>o=ich=bin (.) studEnt? immer noch- [(-)0052 IN: [0053 L2: hab <strong>als</strong>o weder referendariAT noch (--)0054 sOnstwie umfangreiche praxiserfahrungen- [(--)0055 IN: [0056 L2: ähm (-) in der schUle (.) und bin: ähm: (--)0057 wie gesagt (.) seit FEbruar unterrichtbeauftragter-0058 und ähm: (1.25) sammel dOrt schon wahnsinnig0059 viele erfahrungen [(-)0060 IN: [0061 L2: einfach durch den unterricht SELBST.0062 und ähm (-) SEhe (.)0063 hab das dann zuGLEICH <strong>als</strong> chance gesehn0064 dass ich gedacht hab0065 mensch auf der ebene (--) nOchma:l (.)0066 rÜckmeldungen zu bekommen. [(.)0067 IN: [0068 L2: zum EIgenen unterricht; (.)0069 zum eigenen unterrichtsverHALten;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!