13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

724.2 Narrative Identität In den letzten Jahren ist eine narrative Wende in den Geistes- und Sozialwissenschaftenzu verzeichnen, innerhalb derer der Zusammenhang zwischen Erzählungenund der Konstruktion von Identitäten von zunehmendem Interesse ist. Kennzeichnend<strong>für</strong> diese Entwicklung ist "a theoretical and methodological orientationthat aims at examining the nature and role of narrative discourse in human life,experience, and thought.“ (Brockmeier & Carbaugh 2001, S. 10). Brockmeier &Harré (2001, S. 39) sehen in der Konzentration auf Erzählungen eine Verfeinerungund Ergänzung des interpretativen Paradigmas. Narrative Texte gelten indiesem Zusammenhang <strong>als</strong> Zeichensysteme, innerhalb derer verschiedene Bedeutungenin Form narrativer Strukturen organisiert sind; sie sind <strong>als</strong>o im Kontext desin den letzten Kapiteln entwickelten semiotischen Selbst-Begriffs ein weiteresSelbst-Zeichen, mit dem Identität externalisiert werden kann. Brockmeier &Carbaugh (2001, S. 15) gehen sogar so weit, Narrationen <strong>als</strong> die einzig möglicheForm menschlicher Identitätskonstruktion zu betrachten:[...] a complex and fleeting construction such as human identity – the self intime – can only exist as a narrative construction. Without the narrative fabric,it seems difficult to even think of human temporality and historicity at all.(Hervorh. i. Orig.)Diesen Ansatz verfolge ich in dieser Arbeit allerdings nicht. Ich verstehe in diesemKapitel Interviewerzählungen unter gesprächsanalytischer Perspektive <strong>als</strong>reinszenierende kommunikative Gattungen, deren Funktion vor allem in der Konstruktionnarrativer Identität besteht. Narrative Identität ist in diesem Verständnisein weiteres identitätsbildendes <strong>Verfahren</strong> neben identity-in-interaction. Schwerpunktist hierbei die verbale Rekonstruktion biographischer Erfahrungen, die typischerweisein narrativer Form geschieht. Während identity-in-interaction <strong>sich</strong> aufinteraktive <strong>Verfahren</strong> zur Herstellung des Selbst innerhalb der Interaktionsordnungbezieht und damit aus verschiedenen Interaktionssituationen rekonstruiertwerden kann, bezieht <strong>sich</strong> narrative Identität nur auf solche Situationen, in denennarrative Formen interaktiv produziert werden. Wo identity-in-interaction <strong>als</strong> empirischfundiertes Komplement zum Face-Konzept herangezogen wird, erscheinendie von Mead beschriebenen Mechanismen der Identitätsbildung in vergleichbarerWeise komplementär zum Konzept der narrativen Identität: Da rekonstruierteErfahrungen immer die Fähigkeit zur Selbstobjektivierung voraussetzen (dennohne mich <strong>selbst</strong> quasi von außen, <strong>als</strong> Objekt in meiner eigenen Erfahrung zu sehen,kann ich nicht <strong>über</strong> eine vergangene und somit objektivierte Version meiner<strong>selbst</strong> berichten), beschreibt das Konzept der narrativen Identität sprachliche <strong>Verfahren</strong>,mit denen in Form autobiographischer Erzählungen Sinnzuschreibungenund die Illusion einer <strong>über</strong> die Zeit einheitlichen Identität geschaffen werden. Dievon Mead beschriebene Problematik der Selbst-Einheit <strong>über</strong> den Strom der Zeithinweg wird <strong>als</strong>o so an konkrete Gesprächsereignisse rückgekoppelt und empirischfassbar gemacht. Dabei erscheinen autobiographische Erzählungen <strong>als</strong> bereitsvon den Erzählenden vorinterpretierte Version subjektiv relevant gesetzterEreignisse aus primärer und sekundärer Sozialisation.Narrative Identität ist somit eine aktive Leistung der SprecherInnen, bei der sieverschiedene, ihre Biographie beeinflussende Faktoren nicht bloß wiedergeben,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!