13.07.2015 Aufrufe

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren - Verlag für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68.4.2.2 Vergleiche mit Dritten ................................................................ 1818.4.2.2.1 Erfahrungsvorsprung gegen<strong>über</strong> vergleichbaren Dritten ..... 1818.4.2.2.2 Vergleichbare Dritte <strong>als</strong> argumentative Ressourcen ............ 1819.4.2.2.3 Verzicht auf den Vergleich mit ähnlichen Dritten ............... 1838.4.3 Evaluierung EGOS durch ALTER ....................................................... 1848.4.3.1 Rekurs auf fremde Expertise ...................................................... 1848.4.3.2 Rekurs auf eigene Expertise ....................................................... 1848.5 ALTER <strong>als</strong> Kategorisierungsressource ..................................................... 1858.5.1 ALTER <strong>als</strong> Ratifizierungsinstanz ....................................................... 1858.5.2 Kokategorisierung ............................................................................ 1868.5.3 Abgrenzung von ALTER ................................................................... 1868.6 Zusammenfassung:ALTER und EGO <strong>als</strong> kategorielle Ressourcen ........................................... 1879 der isn guter lehrer -Positive Selbstevaluation ............................................................................. 1899.2 Bewertungen in der Interaktion .............................................................. 1899.2 Selbstevaluationen <strong>als</strong> interaktives Problem .......................................... 1919.2.1 „Compliment responses“ und die Vermeidung von Selbstlob ......... 1919.2.2 Selbstevaluation im Interview .......................................................... 1949.3 Selbstevaluation ‚in action’ ..................................................................... 1959.3.1 Vermittelte Selbstevaluation ............................................................ 1959.3.1.1 Distanz zwischen EGO und der Evaluation durch ALTER ........... 2019.3.2 Einbettung in Vorher-Nachher-Strukturen ....................................... 2059.3.3 Generalisierung des eigenen Typs .................................................... 2099.4 Zusammenfassung:ALTER <strong>als</strong> Ressource zur Kommunikation von Bewertungsmaßstäben ... 2149.4.1 ALTER <strong>als</strong> glaubhafter Bewertungsmaßstab <strong>für</strong> EGO ....................... 2159.4.2 Kontrastierung verschiedener Varianten EGOS ................................ 2159.4.3 EGO <strong>als</strong> Bewertungsmaßstab <strong>für</strong> ALTER ........................................... 21510 <strong>Sprechen</strong> <strong>über</strong> <strong>sich</strong> <strong>selbst</strong> und 'doing being extraordinary' -Zusammenfassung und Ausblick .............................................................. 21710.1 Zusammenfassung Teil A ....................................................................... 21710.2 Zusammenfassung Teil B ....................................................................... 21810.3 Interpretationsangebote vs. Interpretationsanleitungen ....................... 22010.4 Maximalkontraste <strong>als</strong> Verständnis<strong>sich</strong>erungsstrategie ......................... 22210.5 'Doing being extraordinary' .................................................................. 22310.6 Desiderata der Arbeit - Ausblick ........................................................... 22410.6.1 ALTER-EGO-Positionen und ... .......................................................... 22411 Literaturverzeichnis ................................................................................... 227Anhang ................................................................................................................ 243Transkriptionskonventionen ............................................................................ 243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!