14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

95<br />

Drei Arten von externen Effekten können mit den GFK-Ausgaben in Verbindung gebracht<br />

werden:<br />

1) externe Effekte im Zusammenhang mit den Faktorproduktivitäten durch Investitionen in<br />

<strong>die</strong> Infrastruktur,<br />

2) externe Effekte im Zusammenhang mit den Faktorproduktivitäten durch Investitionen in<br />

das Humankapital,<br />

3) externe Effekte im Output-Bereich. 244<br />

<strong>Die</strong> in den ersten beiden Fällen genannten Effekte entstehen aus den verbesserten<br />

Angebotsbedingungen <strong>der</strong> Wirtschaft, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> GFK-Investitionen hervorgerufen<br />

werden. Dabei senken <strong>die</strong> Investitionen in <strong>die</strong> öffentliche Infrastruktur <strong>die</strong> Kosten des<br />

Transports <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er <strong>Die</strong>nstleistungen, wodurch sich eine Erweiterung <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

des heimischen Wettbewerbs für <strong>die</strong> Wirtschaft mit nicht handelbaren Gütern ergibt. <strong>Die</strong><br />

Investitionen in <strong>die</strong> öffentliche Infrastruktur wirken damit auf den Effizienzparameter <strong>der</strong><br />

CES-Produktionsfunktion (CES = constant elasticity of substitution). Verän<strong>der</strong>ungen bei den<br />

Lohnstückkosten im <strong>Die</strong>nstleistungsbereich haben auch einen Einfluß auf <strong>die</strong><br />

Wettbewerbsfähigkeit bezüglich Preisen <strong>und</strong> Kosten im verarbeitenden Sektor, so daß <strong>der</strong>en<br />

Verringerung einen positiven Effekt auf <strong>der</strong> Angebotsseite bei den Waren besitzt, <strong>die</strong> im<br />

internationalen Wettbewerb stehen. <strong>Die</strong> Faktorproduktivität steigt damit.<br />

Auf identische Weise - nämlich ebenfalls über <strong>die</strong> Verän<strong>der</strong>ung des Effizienzparameters <strong>der</strong><br />

CES-Produktionsfunktion - wirken <strong>die</strong> Investitionen in das Humankapital. Dabei treten <strong>die</strong><br />

Effekte sowohl im verarbeitenden als auch im <strong>Die</strong>nstleistungssektor auf. Der “Gr<strong>und</strong>stock”<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Verän<strong>der</strong>ungen im Humankapital sind nicht auf einfache Weise zahlenmäßig zu<br />

erfassen wie Investitionen in <strong>die</strong> Infrastruktur. Daher muß man auf Begriffe wie <strong>die</strong> Anzahl<br />

von Ausgebildeten zurückgreifen, um Entwicklungen zu quantifizieren.<br />

<strong>Die</strong> betrachteten externen Effekte im Zusammenhang mit den Faktorproduktivitäten sind im<br />

beschränkten Kontext eines festen Outputs jedoch ein zweischneidiges Schwert, denn<br />

Industrie <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen werden immer produktiver <strong>und</strong> wettbewerbsfähiger, <strong>die</strong><br />

Nachfrage nach Beschäftigung wird dadurch aber geringer. <strong>Die</strong> Auswirkung eines solchen<br />

Wachstums ohne Arbeitsplätze ist z.B. in Ostdeutschland beson<strong>der</strong>s ernst, da <strong>die</strong> ohnehin<br />

hohe Arbeitslosigkeit dadurch keine Entlastung erhält.<br />

<strong>Die</strong> externen Effekte im Output-Bereich sind hingegen unzweideutig nützlich: Je höher sie<br />

sind, desto schneller führt auch das Wachstum zu einem höheren Einkommensniveau. 245<br />

244 In einigen Modellen werden noch <strong>die</strong> externen Effekte im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt berücksichtigt; <strong>die</strong> Modelle für Irland<br />

<strong>und</strong> Ostdeutschland beschränken sich auf <strong>die</strong> drei im Text aufgeführten externen Effekte.<br />

245 Vgl. Bradley, J., Morgenroth, E., Untiedt, G.: Analysing the Impact of the CSF on an <strong>EU</strong> Regional Economy: The case of East Germany,<br />

presented at the Fourth European Conference on Evaluation of Structural F<strong>und</strong>s, Edinburgh, September 18-19, 2000, S. 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!