14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

185<br />

gerade <strong>die</strong> häufig betroffenen kleineren Unternehmen nicht davon profitieren können, weil sie<br />

unter dem Druck des Tagesgeschäfts we<strong>der</strong> Zeit noch Personal haben, um <strong>die</strong> jeweils<br />

adäquaten För<strong>der</strong>instrumente nutzbar zu machen. Der Begriff des <strong>und</strong>urchdringlichen<br />

”För<strong>der</strong>dschungels” erscheint nach wie vor gerechtfertigt, da <strong>die</strong> verschiedenen Interessen<br />

von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Län<strong>der</strong>n bisher verhin<strong>der</strong>t haben, daß sich För<strong>der</strong>ung auf wenige, klare<br />

Instrumente konzentriert.<br />

2.3.2 <strong>Die</strong> Gemeinschaftsaufgabe<br />

Das Hauptinstrument deutscher <strong>Regionalpolitik</strong> ist <strong>die</strong> Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung<br />

<strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur” (GA). <strong>Die</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Regionalpolitik</strong> im Rahmen<br />

<strong>der</strong> GA werden je zur Hälfte vom B<strong>und</strong> <strong>und</strong> den Län<strong>der</strong>n getragen. Der B<strong>und</strong> wirkt unter <strong>der</strong><br />

Führung des B<strong>und</strong>eswirtschaftsministeriums bei <strong>der</strong> Rahmenplanung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Finanzierung<br />

mit. <strong>Die</strong> Durchführung einschließlich <strong>der</strong> Mittelvergabe obliegt allein den Län<strong>der</strong>n.<br />

För<strong>der</strong>präferenzen, För<strong>der</strong>regionen <strong>und</strong> Mittelvolumen werden in den jährlich<br />

fortgeschriebenen Rahmenplänen festgelegt, <strong>die</strong> jeweils einen Planungszeitraum von vier<br />

Jahren umfassen. 458<br />

Durch Investitionszuschüsse <strong>der</strong> GA werden beson<strong>der</strong>s för<strong>der</strong>würdige Investitionsvorhaben<br />

<strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft <strong>und</strong> wirtschaftsnahe Infrastrukturprojekte in den festgelegten<br />

För<strong>der</strong>gebieten unterstützt. Zielgruppe <strong>der</strong> GA sind sowohl “Regionen, <strong>der</strong>en Wirtschaftskraft<br />

erheblich unter dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt liegt” (z.B. neue B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>) als auch Gebiete, <strong>die</strong><br />

beson<strong>der</strong>s stark vom Strukturwandel betroffen sind. 459 Im Rahmen <strong>der</strong> regionalpolitischen<br />

Aufgabe <strong>der</strong> GA sollen Anreize geschaffen werden, um in den betreffenden Regionen<br />

bevorzugt zu investieren. Außerdem wird angestrebt, nichtausgenutzte Produktionsfaktoren<br />

durch <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung zu aktivieren.<br />

In einer ersten Phase (Jahre 1991 - 1995) wurde <strong>die</strong> bestehende GA in den alten Län<strong>der</strong>n mit<br />

nur wenigen Än<strong>der</strong>ungen auf <strong>die</strong> neuen Län<strong>der</strong> übertragen. Es erfolgte keine zusätzliche<br />

Schwerpunktsetzung innerhalb <strong>der</strong> GA. <strong>Die</strong> Län<strong>der</strong> selbst wendeten teilweise regional<br />

unterschiedliche För<strong>der</strong>sätze an, behielten sich aber Einzelfallentscheidungen bei<br />

bedeutsamen Investitionen vor. Generell waren <strong>die</strong> För<strong>der</strong>sätze höher als in den alten<br />

B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> das Kriterium “Fernabsatz” wurde auf eine Größenordnung von 30<br />

Kilometer verringert. 460 <strong>Die</strong>se erste Phase ist kritisch zu bewerten, da unter an<strong>der</strong>em das<br />

Zusammenwirken <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>abschreibungen mit den zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt auch für <strong>die</strong><br />

458 Vgl. Deutscher B<strong>und</strong>estag: Gesetz über <strong>die</strong> Gemeinschaftsaufgabe ”Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur” in: Deutscher<br />

B<strong>und</strong>estag: 27. Rahmenplan <strong>der</strong> GA "Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur" für den Zeitraum 1998 - 2001 (2002),<br />

B<strong>und</strong>estags-Drucksache 13/9992, S. 147-149, S. 147 f.<br />

459 Ebenda.<br />

460 Vgl. Toepel, K.: Zusammenwirken von nationaler <strong>und</strong> europäischer <strong>Regionalpolitik</strong> in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n, a.a.O., S. 113 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!