14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Tabelle 9: Interventionen <strong>der</strong> Strukturfonds nach Zielen<br />

Ziel Finanzierungsanteil<br />

1 69,7 % <strong>der</strong> Mittel<br />

<strong>der</strong> Strukturfonds<br />

2 11,5 % <strong>der</strong> Mittel<br />

<strong>der</strong> Strukturfonds<br />

3 12,3 % <strong>der</strong> Mittel<br />

<strong>der</strong> Strukturfonds<br />

Bevölkerungsanteil<br />

in <strong>der</strong> <strong>EU</strong><br />

Kriterien Fonds<br />

r<strong>und</strong> 20 % BIP pro Kopf unter 75 % des <strong>EU</strong>-Durchschnitts,<br />

Gebiete in extremer Randlage, frühere Ziel-6-<br />

Gebiete<br />

max. 18 % Umfangreicher Kriterienkatalog für städtische <strong>und</strong><br />

ländliche Gebiete, vorwiegend von <strong>der</strong> Fischerei<br />

geprägte Gebiete <strong>und</strong> weitere Gebiete mit<br />

schwerwiegenden Strukturproblemen <strong>und</strong> hoher<br />

Arbeitslosigkeit. Hauptkriterien sind dabei <strong>die</strong><br />

Bevölkerungs- <strong>und</strong> Beschäftigungsentwicklung<br />

sowie <strong>die</strong> Arbeitslosigkeit.<br />

Arbeitslosigkeit, Gen<strong>der</strong> Gap (Benachteiligung von<br />

Frauen), Qualifikationen, Armut,<br />

Übereinstimmung mit nationalem<br />

Beschäftigungsplan<br />

EFRE, ESF,<br />

EAGFL-Abt.<br />

Ausrichtung, FIAF<br />

EFRE, ESF<br />

Quelle: Eigene Darstellung. Daten nach Rat <strong>der</strong> Europäischen Union: Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des<br />

Rates, a.a.O., S. 7 ff.<br />

Regionen, <strong>die</strong> wegen ihrer zufriedenstellenden Entwicklung künftig nicht mehr unter <strong>die</strong> Ziele<br />

1 <strong>und</strong> 2 fallen werden, erhalten eine schrittweise abnehmende Unterstützung. <strong>Die</strong>se<br />

Übergangsregeln mit auslaufen<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung gelten z.B. für einige Regionen in Irland <strong>und</strong> für<br />

Berlin.<br />

Für <strong>die</strong> Realisierung <strong>der</strong> Ziele wurden <strong>die</strong> Haushaltsmittel für <strong>die</strong> Strukturfonds von<br />

7,2_Mrd._€ im Jahr 1987 auf 14,5 Mrd. € im Jahr 1993 (zu Preisen von 1989) verdoppelt. 223<br />

Für den Zeitraum 1994 - 1999 waren 141,471 Mrd. € (zu Preisen von 1992) vorgesehen. Das<br />

entspricht im Jahresdurchschnitt ca. 23,6 Mrd. € <strong>und</strong> damit einer weiteren Erhöhung <strong>der</strong><br />

Mittel <strong>der</strong> Strukturfonds. Für den Zeitraum 2000 - 2006 wurden 195 Mrd. € (zu Preisen von<br />

1999), bzw. 27,8 Mrd. € pro Jahr bereitgestellt. 224 <strong>Die</strong> jährlichen Zuweisungen werden<br />

degressiv gestaltet.<br />

<strong>Die</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Gemeinschaft liegt in Ziel-1-Regionen maximal bei 75 % <strong>der</strong><br />

Gesamtkosten einer Maßnahme <strong>und</strong> generell bei mindestens 50 % <strong>der</strong> öffentlichen Ausgaben<br />

(mit einigen Ausnahmen für <strong>die</strong> Kohäsionslän<strong>der</strong>). In an<strong>der</strong>en För<strong>der</strong>regionen sinken <strong>die</strong><br />

Gemeinschaftsbeiträge auf maximal 50 % <strong>der</strong> Gesamtkosten <strong>und</strong> mindestens 25 % <strong>der</strong><br />

öffentlichen Ausgaben. Maßnahmen <strong>der</strong> technischen Hilfe auf Initiative <strong>der</strong> Kommission<br />

können zu 100 % aus Fondsmitteln bezahlt werden. 225 Eine detaillierte Beschreibung <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>höchstsätze ist im Anhang (Tabelle A2) aufgeführt. Eine einzelne Maßnahme wird<br />

während eines bestimmten Zeitraums immer nur aus einem Fonds finanziert.<br />

223 Vgl. Baumann, S., a.a.O., S. 163.<br />

224 Vgl. Rat <strong>der</strong> Europäischen Union: Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates, a.a.O., Art. 7.<br />

225 Vgl. ebenda, Art. 29.<br />

ESF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!