14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

<strong>Die</strong> Gesamtbeiträge <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Strukturfonds für das irische GFK 2000 - 2006 sind in einer Höhe<br />

von ca. 3,2 Mrd. € vorgesehen, was eine erhebliche Reduzierung im Vergleich zur zweiten<br />

För<strong>der</strong>periode (5,6 Mrd. €) bedeutet (Vgl. Tabelle 12). Dazu sollen nationale<br />

Kofinanzierungen in Höhe von 2,27 Mrd. € <strong>und</strong> private Mittel in Höhe von 1,56 Mrd. €<br />

kommen. Durchschnittlich beträgt <strong>der</strong> Finanzierungsanteil <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Fonds an den Projekten<br />

58_%, wobei <strong>die</strong> <strong>EU</strong>-Fonds z.B. bei den Investitionen in <strong>die</strong> Infrastruktur <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Humanressourcen in <strong>der</strong> Region mit <strong>der</strong> Übergangsför<strong>der</strong>ung lediglich 50 % <strong>und</strong> nicht mehr<br />

75 % <strong>der</strong> Gesamtsumme betragen. 325<br />

Zur För<strong>der</strong>ung des Humankapitals sind ca. 28 % <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Mittel eingeplant. <strong>Die</strong> Umgestaltung<br />

des irischen Arbeitsmarktes in den vergangenen sechs Jahren erfor<strong>der</strong>te eine entschiedene<br />

politische Neuorientierung, <strong>die</strong> für den ESF zu einigen wichtigen Schwerpunktverlagerungen<br />

führte. Anstelle des eher präventiven Ansatzes in Bezug auf <strong>die</strong> Arbeitslosigkeit wird <strong>der</strong><br />

politische Schwerpunkt nun auf <strong>die</strong> Mobilisierung des Arbeitskräfteangebots gelegt. <strong>Die</strong>ser<br />

Ansatz geht mit verstärkten Bemühungen einher, durch allgemeine <strong>und</strong> berufliche Bildung<br />

sowie durch lebenslanges Lernen <strong>die</strong> Beschäftigungsfähigkeit (50 % <strong>der</strong> ESF-Mittel) zu<br />

verbessern. Um <strong>die</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Frauen am Arbeitsmarkt zu erhöhen, kofinanziert <strong>der</strong> ESF<br />

gemeinsam mit dem EFRE bedeutende Investitionen in <strong>die</strong> Kin<strong>der</strong>betreuung (115 Mio. €<br />

o<strong>der</strong> 12 % <strong>der</strong> ESF-Mittel im Rahmen <strong>der</strong> regionalen operationellen Programme. Für den<br />

Zeitraum 2000 - 2006 stellt <strong>der</strong> ESF r<strong>und</strong> 34 % <strong>der</strong> gesamten verfügbaren Strukturfondsmittel<br />

zur Verfügung, was einen höheren Anteil als in an<strong>der</strong>en Ziel-1-Regionen ausmacht. 326<br />

Für <strong>die</strong> wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Infrastruktur weist das GFK 27 % <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Mittel aus. 327<br />

<strong>Die</strong> Aufwendungen in <strong>die</strong>sem Bereich sind weiterhin beträchtlich, da <strong>die</strong> gr<strong>und</strong>legenden<br />

öffentlichen Einrichtungen <strong>die</strong>ser Art, insbeson<strong>der</strong>e Straßen, öffentlicher Verkehr, Umwelt<br />

<strong>und</strong> Energie nicht mit den rasant gestiegenen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> letzten Jahre mitgewachsen<br />

sind <strong>und</strong> daher hohe Priorität besitzen.<br />

Der Hauptanteil <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-För<strong>der</strong>mittel wird für <strong>die</strong> regionale Entwicklung <strong>und</strong> Beseitigung <strong>der</strong><br />

entstandenen regionalen Disparitäten ausgegeben. Dementsprechend wird <strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong><br />

Mittel (31 %) für eine ausgeglichene regionale Entwicklung zwischen den Regionen BMW<br />

<strong>und</strong> S&E verwendet, worin sich ein neuer Schwerpunkt des GFK 2000 - 2006 ausdrückt.<br />

In den eigentlich dem freien Markt zuzurechnenden Bereichen Industrie, <strong>Die</strong>nstleistungen,<br />

<strong>und</strong> Tourismus werden <strong>die</strong> Ausgaben reduziert, da mit dem schnellen Wachstum <strong>die</strong><br />

Berechtigung für Eingriffe des Staates in entwickelte Marktverhältnisse nicht mehr gegeben<br />

325 Vgl. ebenda, S. 112.<br />

326 Vgl. Europäische Kommission: Bericht <strong>der</strong> Kommission: 12. Jahresbericht über <strong>die</strong> Strukturfonds (2000), KOM(2001) 539, Brüssel<br />

3.10.2001, in: www.inforegio.org, S. 44.<br />

327 Vgl. European Commission: Ireland: Community support framework 2000 - 2006, a.a.O., S. 42.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!