14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

231<br />

• Verb<strong>und</strong>enes<br />

Investition)<br />

Faktornachfragesystem <strong>der</strong> Produktion (Beschäftigung <strong>und</strong><br />

• BIP-Deflator <strong>der</strong> Produktion<br />

• Durchschnittliche, jährliche Einnahmen in <strong>der</strong> Produktion<br />

2) Markt<strong>die</strong>nstleistungen<br />

• BIP durch Markt<strong>die</strong>nstleistungen<br />

• Verb<strong>und</strong>enes Faktornachfragesystem <strong>der</strong> Markt<strong>die</strong>nstleistungen (Beschäftigung<br />

<strong>und</strong> Investition)<br />

• BIP-Deflator <strong>der</strong> Markt<strong>die</strong>nstleistungen<br />

3) Landwirtschaft<br />

• BIP durch Landwirtschaft, Forstwirtschaft <strong>und</strong> Fischerei<br />

• Arbeits-Input bei Landwirtschaft, Forstwirtschaft <strong>und</strong> Fischerei<br />

• Investitionen in Landwirtschaft, Forstwirtschaft <strong>und</strong> Fischerei<br />

4) Demographie<br />

• Bevölkerung in drei Alterskohorten<br />

• Ost-West-Migration netto<br />

5) Aufnahme<br />

• Haushaltsverbrauch<br />

Für <strong>die</strong> GFK-Evaluation mit dem ostdeutschen HERMIN-Modell wurden folgende Annahmen<br />

bezüglich <strong>der</strong> externen Effekte getroffen:<br />

• <strong>Die</strong> Elastizitäten (insbeson<strong>der</strong>e in Verbindung mit <strong>der</strong> Infrastruktur) wurden auf <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lage einer umfassenden Auswertung <strong>der</strong> zu <strong>die</strong>ser Thematik vorliegenden Literatur<br />

gewählt. Unter Elastizität versteht man <strong>die</strong> relative Än<strong>der</strong>ung einer Größe (a), <strong>die</strong> durch<br />

<strong>die</strong> relative Verän<strong>der</strong>ung einer an<strong>der</strong>en Größe (b) hervorgerufen wird, <strong>die</strong> zu Größe (a) in<br />

einer engen Verbindung steht. <strong>Die</strong> empirische Literatur legt nahe, daß <strong>die</strong> Elastizitätswerte<br />

für den Output unter Beachtung <strong>der</strong> Verbesserungen bei <strong>der</strong> Infrastruktur in einem Bereich<br />

von 5 - 40 Prozent liegen könnten. Da in <strong>der</strong> Literatur keine Daten für anzunehmende<br />

Elastizitäten in Ostdeutschland vorhanden sind, wurden Elastizitäten wie bei weiter<br />

entwickelten Volkswirtschaften eingesetzt.<br />

• Es wird außerdem als unwahrscheinlich angesehen, daß das bestehende Infrastrukturdefizit<br />

in Ostdeutschland vor dem Jahr 2020 abgebaut <strong>und</strong> das gleiche Niveau wie in<br />

Westdeutschland hergestellt werden könnte. Zudem wird es einige Zeit dauern, bis nach<br />

<strong>der</strong> Beseitigung von Engpässen in <strong>der</strong> Infrastruktur substantielle Auswirkungen zu<br />

erwarten sind.<br />

• Für <strong>die</strong> Berechnungen im Modell wurde in Übereinstimmung mit den üblicherweise<br />

angewandten Gr<strong>und</strong>sätzen eine Abschreibungsrate von 2 % für <strong>die</strong> neu errichteten<br />

Infrastrukturanlagen angesetzt. Bei <strong>der</strong> Betrachtung von Investitionen in das Humankapital

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!