14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

253<br />

• <strong>Die</strong> Implementierung <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Beschlüsse in den nationalen Kontext ist so unkompliziert<br />

wie möglich zu gestalten.<br />

• <strong>Die</strong> Beitrittslän<strong>der</strong> benötigen ein Höchstmaß an Unterstützung beim Aufbau einer<br />

leistungsfähigen Verwaltungsstruktur, <strong>die</strong> den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

gerecht wird.<br />

• <strong>Die</strong> Beziehungen zur Europäischen Kommission werden überall dort, wo es möglich ist,<br />

durch parteipolitisch unabhängige Beamte gehalten, <strong>die</strong> für eine frühzeitige Abstimmung<br />

aller relevanten Entscheidungen <strong>und</strong> für eine effektive Einwerbung <strong>der</strong> durch <strong>die</strong> <strong>EU</strong><br />

bereitgestellten Mittel sorgen.<br />

• <strong>Die</strong> nationalen bzw. regionalen Politikinhalte werden frühzeitig <strong>und</strong> langfristig an den<br />

Erfor<strong>der</strong>nissen <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Politiken ausgerichtet, wobei <strong>die</strong> Prüfung des nationalen bzw.<br />

regionalen Interesses ein wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> strategischen Planung ist.<br />

• Für <strong>die</strong> Erzielung eines hohen Wirtschaftswachstums spielen ausländische<br />

Direktinvestitionen eine Schlüsselrolle.<br />

• Ausländische Direktinvestitionen können in erheblichem Maße nur dann stattfinden, wenn<br />

sich zur völligen Nie<strong>der</strong>lassungs- <strong>und</strong> Kapitalfreiheit<br />

− ein günstiges steuerliches Umfeld,<br />

− eine angemessene Infrastruktur,<br />

− ein adäquat ausgebildetes Arbeitskräftepotential zu angemessenen Arbeitskosten<br />

<strong>und</strong><br />

− unkomplizierte Gegebenheiten seitens <strong>der</strong> Landesbürokratie<br />

gesellen.<br />

Während <strong>die</strong> Schaffung günstiger Bedingungen bezüglich <strong>der</strong> Steuersituation <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Landesverwaltung Angelegenheiten <strong>der</strong> nationalen Politik sind, kann <strong>die</strong> <strong>EU</strong> mittels <strong>der</strong><br />

Strukturfonds für <strong>die</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>der</strong> Humanressourcen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

Infrastruktur einen wichtigen positiven Beitrag leisten.<br />

1.2 Gr<strong>und</strong>sätze für <strong>die</strong> künftige Strukturfondsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>Die</strong> Konzentration <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-<strong>Regionalpolitik</strong> auf <strong>die</strong> gr<strong>und</strong>legenden Wachstumsfaktoren<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> Humankapital in den Ziel-1-Regionen ist auch im Interesse <strong>der</strong> zukünftigen<br />

Mitgliedstaaten aus Mittel- <strong>und</strong> Osteuropa. Durch <strong>die</strong>se Faktoren können <strong>die</strong><br />

Voraussetzungen für ein regionales Wirtschaftswachstum verbessert werden, auch wenn Teile<br />

des danach besser qualifizierten Humankapitals möglicherweise aus <strong>der</strong> Region abwan<strong>der</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!