14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

V. <strong>Die</strong> Auswirkungen <strong>der</strong> regionalpolitischen Maßnahmen in Irland<br />

Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit <strong>der</strong> wirtschaftlichen Entwicklung Irlands während<br />

<strong>der</strong> 90er Jahre, in denen <strong>die</strong>ses Land eine vielfach bestaunte Verbesserung <strong>der</strong> meisten<br />

Wirtschaftsdaten vorweisen konnte <strong>und</strong> unter den För<strong>der</strong>gebieten <strong>der</strong> <strong>EU</strong> <strong>die</strong> größten<br />

Fortschritte gemacht hat. Im Rahmen <strong>die</strong>ser Betrachtung sollen wesentliche Ursachen für den<br />

positiven Trend aufgezeigt <strong>und</strong> einige Bestimmungsfaktoren für <strong>die</strong>se Entwicklung benannt<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> Erfahrungen mit Irland könnten auch Relevanz für künftige Entscheidungen in den<br />

Beitrittslän<strong>der</strong>n selbst besitzen. Aus <strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> wird <strong>der</strong> Versuch unternommen, einige<br />

Faktoren, <strong>die</strong> nur für <strong>die</strong> spezifisch irische Situation zutreffen, von den Faktoren zu trennen,<br />

<strong>die</strong> eine allgemeinere Bedeutung haben. Beispielhaft werden einige Gr<strong>und</strong>fragen aufgeführt,<br />

<strong>der</strong>en Beantwortung das Phänomen Irland vielleicht erklären helfen:<br />

• Warum hat es seit dem <strong>EU</strong>-Beitritt Irlands fast 20 Jahre gedauert, bis eine wirkliche<br />

Wende zum Positiven sichtbar wurde?<br />

• Was gibt es für nationale Beson<strong>der</strong>heiten für <strong>die</strong>se Entwicklung?<br />

• Welche nationalen Maßnahmen Irlands trugen zum Aufschwung bei?<br />

• Welche Rolle spielten <strong>der</strong> Gemeinsame Markt <strong>und</strong> <strong>die</strong> ausländischen Direktinvestitionen?<br />

• Welchen Beitrag leisteten beim Wirtschaftswachstum des letzten Jahrzehnts <strong>die</strong><br />

För<strong>der</strong>programme <strong>der</strong> <strong>EU</strong>?<br />

1. Ausgangssituation Irlands<br />

Irland ist eine Insel westlich von Großbritannien mit ca. 84 000 km² Fläche <strong>und</strong> etwa 5,1 Mio.<br />

Einwohnern, wobei <strong>der</strong> Staat Irland nur eine Fläche von etwa 70 000 km² mit ca. 3,7 Mio.<br />

Einwohnern umfaßt. Irland, das seit dem 12. Jahrh<strong>und</strong>ert teilweise o<strong>der</strong> vollständig von<br />

England beherrscht wurde, erlangte 1921 den Status eines Freistaats, wobei <strong>der</strong> Preis für<br />

<strong>die</strong>sen Teilerfolg in <strong>der</strong> vorher erfolgten Abtretung <strong>der</strong> Provinz Ulster (Nordirland) an<br />

Großbritannien bestand. Im Jahre 1937 wurde schließlich <strong>die</strong> erste republikanische<br />

Verfassung verabschiedet, in <strong>der</strong>en Folge <strong>die</strong> völlige Loslösung von Großbritannien möglich<br />

wurde. 255 Seither verfolgt Irland außenpolitisch einen Neutralitätsstatus <strong>und</strong> konnte unter<br />

an<strong>der</strong>em vermeiden, in <strong>die</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzungen des zweiten Weltkriegs hineingezogen zu<br />

werden.<br />

255 Vgl. Bertelsmann Lexikon, Gütersloh 1992, Band 7, S. 224 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!