14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240<br />

Tabelle 49: Prozentualer Anteil <strong>der</strong> öffentlichen GFK-Mittel (Strukturfonds <strong>und</strong> nationale<br />

Kofinanzierung) 1994 - 1999 am BIP-Wachstum<br />

Jahr Wachstum des BIP Wachstumsanteil GFK-Anteil am Wachstum des<br />

(in jeweiligen Preisen, in %) des GFK (in %) BIP (in % des Gesamtwachstums)<br />

1994 15,5 2,9 19<br />

1995 6,8 3,0 44<br />

1996 4,2 3,2 76<br />

1997 1,8 3,5 194<br />

1998 1,9 3,8 200<br />

1999 2,1 4,1 195<br />

Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Arbeitskreises “VGR <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>” <strong>und</strong> HERMIN-Simulationen in<br />

<strong>die</strong>sem Kapitel.<br />

4.4 Resümee <strong>der</strong> Auswertungsergebnisse<br />

Bei <strong>der</strong> Zusammenfassung <strong>der</strong> vorangegangenen Analyse wird folgendes deutlich: Der<br />

Durchbruch zu einer stabil konvergenten Entwicklung hin zum westdeutschen bzw. <strong>EU</strong>-<br />

Durchschnitt beim BIP pro Kopf konnte trotz <strong>der</strong> Hilfe <strong>der</strong> Strukturför<strong>der</strong>ung, noch nicht<br />

erzielt werden.<br />

<strong>Die</strong> Tabelle 50 führt <strong>die</strong> Entwicklung des BIP pro Kopf in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n (ohne<br />

Berlin) in den Jahren 1993 bis 2001 auf <strong>und</strong> verwendet hierfür Daten aus <strong>der</strong><br />

Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Europäischen Kommission. Trotz<br />

möglicher Ungenauigkeiten im Detail läßt sich daraus eine Gr<strong>und</strong>tendenz ablesen.<br />

Tabelle 50: Entwicklung des BIP pro Kopf (in KKS) in ausgewählten Län<strong>der</strong>n<br />

(ab 1995 ESVG 95)<br />

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

Ostdeutschland 56,0 63,0 72,0 73,0 71,0 70,0 70,0 69,2* 68,8*<br />

<strong>EU</strong>-15 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Deutschland 108,6 110,2 110,0 109,6 107,8 106,1 106,2 105,3 104,2<br />

Irland 83,3 87,9 93,3 94,1 103,6 105,7 112,1 118,9 121,1<br />

Griechenland 64,2 64,9 65,9 66,7 65,8 66,6 67,2 68,6 68,6<br />

Portugal 68,4 70,2 70,6 70,6 74,5 72,8 73,8 73,6 73,8<br />

*eigene Berechnungen<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Daten nach Arbeitskreis “VGR <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>” 570 <strong>und</strong> Eurostat. 571<br />

570 In: www.statistik.baden-wuerttemberg.de, Zugriff August 2002.<br />

571 Eurostat in: Europäische Kommission: Einheit Europas, Solidarität <strong>der</strong> Völker, Vielfalt <strong>der</strong> Regionen, a.a.O., Statistischer Anhang,<br />

Tabelle A.48., Europäische Kommission: Erster Zwischenbericht über den wirtschaftlichen <strong>und</strong> sozialen Zusammenhalt, a.a.O., Anhang,<br />

Tabelle 2 <strong>und</strong> http://europa.eu.int, Zugriff August 2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!