14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkte, Verän<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> nationalen Kofinanzierung sowie einer<br />

Festigung <strong>der</strong> Verwaltungsstrukturen bei <strong>der</strong> Abwicklung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ungen. In <strong>die</strong>sem Sinne<br />

wurden <strong>die</strong> neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> zu einem “normalen” För<strong>der</strong>gebiet innerhalb <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-<br />

För<strong>der</strong>strukturen.<br />

Gleichzeitig hat sich <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> europäischen Finanzmittel für <strong>die</strong> wirtschaftliche<br />

Entwicklung in Ostdeutschland erhöht, denn <strong>die</strong> Mittel pro Jahr <strong>und</strong> Kopf <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

erfuhren eine Verdoppelung gegenüber dem vorangegangenen Zeitraum.<br />

Nach Vorlage eines Regionalentwicklungsplanes durch <strong>die</strong> B<strong>und</strong>esrepublik hatte <strong>die</strong> <strong>EU</strong>-<br />

Kommission am 29. Juli 1994 für <strong>die</strong> fünf neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> <strong>und</strong> Ost-Berlin folgende<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkte für das Gemeinschaftliche För<strong>der</strong>konzept festgelegt:<br />

1) “Unterstützung produktiver Investitionen <strong>und</strong> ergänzen<strong>der</strong> Investitionen in <strong>der</strong><br />

wirtschaftsnahen Infrastruktur;<br />

2) Maßnahmen zur Unterstützung kleiner <strong>und</strong> mittlerer Unternehmen;<br />

3) Maßnahmen zur Unterstützung von Forschung, technologischer Entwicklung <strong>und</strong><br />

Innovation;<br />

4) Maßnahmen zum Schutz <strong>und</strong> zur Verbesserung <strong>der</strong> Umwelt;<br />

5) Maßnahmen zur Bekämpfung <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit sowie zur För<strong>der</strong>ung des<br />

Arbeitskräftepotentials, <strong>der</strong> beruflichen Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Beschäftigung;<br />

6) Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landwirtschaft, <strong>der</strong> ländlichen Entwicklung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Fischerei;<br />

7) Technische Hilfe.” 477<br />

Das Gesamtvolumen für <strong>die</strong> Finanzierung <strong>die</strong>ser Schwerpunkte betrug für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>periode<br />

1994 - 1999 13,6 Mrd. € (in Preisen von 1994), wobei <strong>die</strong> meisten Mittel (ca. 50 %) aus dem<br />

EFRE stammten. 478 <strong>Die</strong> Strukturfondsmittel sollten durch ca. 10 Mrd. € aus Mitteln des<br />

B<strong>und</strong>es, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kommunen sowie ca. 34 Mrd. € aus dem privaten Sektor ergänzt<br />

werden. <strong>Die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Strukturfondsmittel <strong>und</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Ausgaben ist in Tabelle 34<br />

zusammengefaßt. In <strong>der</strong> Tabelle finden <strong>die</strong> Darlehen <strong>der</strong> EIB <strong>und</strong> <strong>der</strong> EGKS für <strong>die</strong> neuen<br />

B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> keine Berücksichtigung, weil sie nicht spezifisch auf <strong>die</strong> einzelnen<br />

Schwerpunkte verteilt, son<strong>der</strong>n insgesamt in Form einer Darlehensspanne von 4,3 - 5,4 Mrd. €<br />

für den Zeitraum 1994 - 1999 zur Verfügung gestellt wurden. 479<br />

477 Vgl. Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 1994 - 1999, a.a.O., S. 56.<br />

478 <strong>Die</strong> im Laufe <strong>der</strong> Jahre durchgeführten Indexierungen werden für <strong>die</strong> in <strong>die</strong>ser Arbeit durchgeführten Auswertungen <strong>und</strong> Berechnungen<br />

nicht berücksichtigt. Daher sind Abweichungen bei den angegebenen Beträgen möglich.<br />

479 Vgl. Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 1994 - 1999, a.a.O., S. 130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!