14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262<br />

Weitere ungelöste Fragen bei <strong>der</strong> Reform <strong>der</strong> <strong>Regionalpolitik</strong> <strong>der</strong> <strong>EU</strong> betreffen <strong>die</strong><br />

Verringerung des Finanzmittelumfangs sowie <strong>die</strong> Anreizmechanismen für <strong>die</strong><br />

Nettoempfänger, um den Aufholprozeß zu beschleunigen. Das heutige System macht es sehr<br />

schwer, den Besitzanspruch <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Mitgliedstaaten abzubauen <strong>und</strong> <strong>die</strong> einmal<br />

zugesagte För<strong>der</strong>ung einzustellen. Der Gr<strong>und</strong>stein zu einer “erfolgsorientierten”<br />

<strong>Regionalpolitik</strong> wurde bei <strong>der</strong> letzten Reform 1999 gelegt, als in <strong>die</strong> Dokumente das Konzept<br />

einer “leistungsgeb<strong>und</strong>enen Reserve” aufgenommen wurde. <strong>Die</strong> dafür vorgesehenen 4 % des<br />

gesamten Mittelumfangs sind für eine wirkliche Motivation kaum ausreichend, zumal keine<br />

klaren Bedingungen für <strong>die</strong> Zuteilung definiert wurden. Zukünftig wäre unter <strong>die</strong>sem Aspekt<br />

als eine Möglichkeit aber eine Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Transfers in eine Basis- <strong>und</strong> eine<br />

Erfolgskomponente612 zu empfehlen. Von den insgesamt vorgesehenen Mitteln würden dabei<br />

z.B. zwei Drittel <strong>der</strong> einem Mitgliedstaat zugeteilten Transfers in jedem Fall ausgezahlt; das<br />

letzte Drittel käme erst bei Erfüllung eindeutig definierter Bedingungen bzw. Kriterien zu<br />

einem späteren Zeitpunkt zur Auszahlung. Für <strong>die</strong> Feststellung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen <strong>und</strong><br />

zielgerechten Verwendung <strong>der</strong> Mittel wäre im Rahmen <strong>der</strong> Kontrolle <strong>die</strong> <strong>EU</strong>-Kommission<br />

verantwortlich.<br />

<strong>Die</strong> in <strong>die</strong>ser Arbeit formulierten Vorschläge zur Umgestaltung <strong>der</strong> <strong>Regionalpolitik</strong> stellen<br />

lediglich einen Teil <strong>der</strong> notwendigen Reformen dar, um <strong>die</strong> bevorstehende <strong>Osterweiterung</strong> <strong>der</strong><br />

Europäischen Union perspektivreich zu gestalten. Hauptbedingung bei <strong>die</strong>ser <strong>und</strong> den an<strong>der</strong>en<br />

<strong>EU</strong>-Politiken ist jedoch eine vollständige Gleichbehandlung alter <strong>und</strong> neuer Mitglie<strong>der</strong>. Alle<br />

Vorschläge <strong>und</strong> Reformen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>sen Gr<strong>und</strong>satz nicht beinhalten o<strong>der</strong> zu umgehen versuchen,<br />

gefährden den weiteren Integrationsprozeß <strong>und</strong> den Zusammenhalt <strong>der</strong> Europäischen Union.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Osterweiterung</strong> stellt sich in <strong>die</strong>sem Sinne weniger als eine Herausfor<strong>der</strong>ung nach außen<br />

dar. Es ist eine Herausfor<strong>der</strong>ung nach innen.<br />

612 Ein ähnliches erfolgsorientiertes System wird von Axt zur Verbesserung <strong>der</strong> Beschäftigungslage in den Mitgliedstaaten vorgeschlagen.<br />

So sollen <strong>die</strong> Län<strong>der</strong> motiviert werden, ihre Aktionsprogramme zur Beschäftigungspoitik erfolgreich umzusetzen. Vgl. Axt, H.-J., a.a.O.,<br />

S. 202.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!