14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

193<br />

Tabelle 34: Gesamtübersicht <strong>der</strong> Mittelverteilung für Ostdeutschland nach<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkten 1994 - 1999<br />

Schwer- Gesamt- öffentliche Ausgaben<br />

(in Mio. €)<br />

Private<br />

Punkte kosten <strong>EU</strong>-Strukturfonds nationale Mittel Ausgaben<br />

EFRE ESF EAGFL/ Insgesamt (B<strong>und</strong>, Län<strong>der</strong>,<br />

FIAF<br />

Kommunen)<br />

1. 17 560,2 2 375,2 55,4 2 430,6 2 439,9 12 689,7<br />

2. 17 382,1 2 064,7 253,2 2 317,9 1 990,8 13 073,4<br />

3. 2 091,8 485,0 128,1 613,1 433,7 1 045,0<br />

4. 2 768,9 805,7 300,0 1 105,7 948,7 714,5<br />

5. 6 827,9 584,1 3 064,1 3 648,2 2 659,7 519,5<br />

6. 10 855,2 425,3 107,3 2 691,7 3 224,3 1 664,3 5 966,5<br />

7. 420,7 80,0 183,9 36,3 300,0 118,5 2,0<br />

Gesamt 57 906,3 6820,0 4 092,0 2 728,0 13 640,0 10 255,7 34 010,6<br />

% 100 % 23 % 18 % 59 %<br />

Quelle: Eigene Darstellung. Daten aus Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>,<br />

Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 1994 - 1999, a.a.O., S. 129 ff.<br />

60 % <strong>der</strong> Ausgaben entfielen auf <strong>die</strong> För<strong>der</strong>schwerpunkte 1 <strong>und</strong> 2, wodurch zum Ausdruck<br />

kam, daß den produktiven Investitionen, <strong>der</strong> Infrastruktur <strong>und</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> KMU <strong>die</strong><br />

größte Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Durch <strong>die</strong> Kombinationsmöglichkeiten <strong>der</strong><br />

verschiedenen Fonds beim Einsatz in den einzelnen Maßnahmen wurden zusätzliche<br />

Synergieeffekte erwartet.<br />

<strong>Die</strong> Schwerpunkte des GFK wurden durch spezifische, von den zuständigen Landesbehörden<br />

vorzulegende operationelle Programme (insgesamt 18) umgesetzt, in denen insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong><br />

Entwicklungsschwerpunkte, Maßnahmen <strong>und</strong> vorgesehenen finanziellen Mittel festgelegt<br />

wurden. <strong>Die</strong> Län<strong>der</strong> erarbeiteten dabei für <strong>die</strong> Detailplanung <strong>der</strong> Mittelvergabe <strong>die</strong><br />

operationellen Programme nach den einzelnen Fonds entsprechend <strong>der</strong> Ressortverteilung (d.h.<br />

<strong>die</strong> Wirtschaftsministerien für den EFRE, <strong>die</strong> Landwirtschaftsministerien für den EAGFL).<br />

<strong>Die</strong> Verteilung <strong>der</strong> im GFK für <strong>die</strong> neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> bestimmten För<strong>der</strong>mittel verdeutlicht<br />

Abbildung 13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!