14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206<br />

Das operationelle Programm Humanressourcen unterstützt <strong>und</strong> ergänzt als ebenfalls vom<br />

B<strong>und</strong> abgewickeltes Programm <strong>die</strong> nationale Arbeitsmarktpolitik <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Qualifizierungsangebote für Arbeitslose in den Fällen, in denen <strong>die</strong> Arbeitslosen keine o<strong>der</strong><br />

nur unzureichende Leistungsansprüche besitzen. Es <strong>die</strong>nt wesentlich dazu, Frauen als<br />

Berufsrückkehrerinnen ohne Leistungsansprüche den Wie<strong>der</strong>einstieg in den Beruf zu<br />

ermöglichen.<br />

4. Auswertung <strong>der</strong> Strukturfondsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>Die</strong> in den 90er Jahren auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Strukturfonds gebildeten GFK nehmen<br />

mittlerweile einen beträchtlichen Anteil am <strong>EU</strong>-Haushalt ein <strong>und</strong> erfor<strong>der</strong>n außerdem hohe<br />

Finanzierungsleistungen <strong>der</strong> betroffenen Län<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> jeweiligen Kofinanzierung. Aus<br />

<strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> ist auch das Bedürfnis <strong>der</strong> beteiligten Institutionen an einer effizienten<br />

Wirksamkeitskontrolle bei <strong>der</strong> Verwendung <strong>die</strong>ser Mittel gewachsen. Generell erfolgen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> GFK daher Evaluierungen vor, während <strong>und</strong> nach den Programmperioden, um<br />

anhand <strong>der</strong> Programmabläufe <strong>und</strong> Mittelabflüsse <strong>die</strong> Funktionsfähigkeit zu überprüfen. <strong>Die</strong>se<br />

Notwendigkeit wird durch den wachsenden Reformdruck <strong>der</strong> <strong>Regionalpolitik</strong> <strong>der</strong> <strong>EU</strong><br />

angesichts <strong>der</strong> bevorstehenden <strong>Osterweiterung</strong> noch verstärkt. Daher ist <strong>die</strong> Wirkungsanalyse<br />

des GFK-Mitteleinsatzes in Ostdeutschland von großer Bedeutung.<br />

4.1 Beurteilung des ersten För<strong>der</strong>zeitraums<br />

Angesichts <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n eingesetzten För<strong>der</strong>maßnahmen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en Finanzvolumen scheinen <strong>die</strong> anfänglich zur Verfügung gestellten <strong>EU</strong>-Mittel von<br />

3_Mrd._€ (ca. 2 % <strong>der</strong> gesamten Brutto-Transfers in <strong>die</strong> neuen Län<strong>der</strong>) von nicht allzu großer<br />

Bedeutung zu sein: <strong>der</strong> EFRE beispielsweise erreichte in den Jahren 1991 - 1993 lediglich<br />

14,4 - 14,7 % des entsprechenden GA-Ansatzes. 496 <strong>Die</strong> rein finanzielle Größenordnung sagt<br />

jedoch nichts über ihre gr<strong>und</strong>sätzliche Bedeutung aus, denn <strong>die</strong> Mittel wurden auch für<br />

Maßnahmen eingesetzt (insbeson<strong>der</strong>e durch den ESF), für <strong>die</strong> rein national keine<br />

För<strong>der</strong>möglichkeiten bestanden <strong>und</strong> <strong>die</strong> daher <strong>die</strong> nationalen För<strong>der</strong>maßnahmen qualitativ<br />

ergänzten.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-För<strong>der</strong>ung kann im ersten För<strong>der</strong>zeitraum festgehalten werden, daß <strong>die</strong><br />

Strukturfondsmittel einen Beitrag zur Schaffung bzw. Sicherung von 224 000<br />

Arbeitsplätzen497 leisteten. <strong>Die</strong> Berichte über den Einsatz <strong>der</strong> Strukturfondsmittel im Zeitraum<br />

1991 - 1993 lassen sich u.a. deshalb nur schwer bewerten, weil <strong>die</strong> genaue Bedeutung von<br />

496 Vgl. Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 186.<br />

497 Davon 122 000 neu geschaffene <strong>und</strong> 102 000 erhaltene Arbeitsplätze. Vgl. Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>,<br />

Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 1994 - 1999, a.a.O., S. 17 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!