14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

223<br />

Insgesamt verringerte sich zwischen 1993 <strong>und</strong> 1998 <strong>die</strong> Beschäftigtenzahl um ca. 154 000<br />

Personen, d.h. um ca. 7,1 %. Damit wurden <strong>die</strong> Erwartungen erheblich verfehlt. 537<br />

Innerhalb des Sektors “Produzierendes Gewerbe” ist ein beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf das<br />

verarbeitende Gewerbe zu legen, wo <strong>der</strong> starke Beschäftigungsrückgang in <strong>der</strong> zweiten Hälfte<br />

<strong>der</strong> neunziger Jahre gestoppt werden konnte. Daß es trotz <strong>der</strong> stark gestiegenen Produktivität<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> weiter fortgesetzten Angleichung <strong>der</strong> Lohnstückkosten in <strong>die</strong>sem Bereich nicht zu<br />

einer Aufstockung <strong>der</strong> Beschäftigung gekommen ist, dürfte an den hohen<br />

Produktivitätsreserven <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Anlagen <strong>und</strong> den - trotz kontinuierlichen Abbaus - noch<br />

bestehenden Wettbewerbsschwächen liegen. Sie finden ihren konzentrierten Ausdruck auf <strong>der</strong><br />

Kostenseite in dem weiterhin höheren Niveau <strong>der</strong> Lohnstückkosten im Vergleich zur<br />

westdeutschen Industrie. 538<br />

Während <strong>der</strong> Abbau <strong>der</strong> Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe im Jahr 1996 auf einem<br />

Niveau von etwa <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Arbeitsplätze des Jahres 1991 sein vorläufiges Ende fand, ist<br />

<strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> neunziger Jahre einsetzende Beschäftigungsrückgang im Baugewerbe noch<br />

nicht zum Stillstand gekommen. Auch in den Jahren 1999 - 2001 gab es keine Trendwende,<br />

son<strong>der</strong>n es gingen in Ostdeutschland weitere Arbeitsplätze im produzierenden Bereich<br />

verloren, <strong>die</strong> vor allem dem Baugewerbe zuzuordnen sind. So wurden 1995 - 2001 ca. 33 %<br />

<strong>der</strong> Arbeitsplätze in <strong>die</strong>sem Bereich abgebaut .539<br />

Tabelle 43: Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland (einschließlich Ost-Berlin) nach<br />

Wirtschaftsbereichen<br />

(Verän<strong>der</strong>ung gegenüber dem Vorjahr in %)<br />

Berechnungsgr<strong>und</strong>lage 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

GFK-Vorausschätzung 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5<br />

VGR -4,9 1,7 1,3 -4,1 -4,9 -1,1<br />

ESVG 95 (1) -4,4 2,2 1,3 -3,4 -4,1 -3,5 -2,5 -4,3 -4,6<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen (ohne Handel <strong>und</strong> Verkehr)<br />

GFK-Vorausschätzung* 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5<br />

VGR*, 9,9 10,1 6,8 2,5 -0,6 4,7<br />

ESVG 95 (1) -0,6 3,6 2,8 1,3 -0,5 2,3 2,9 0,3 0,1<br />

* nur marktbestimmende <strong>Die</strong>nstleistungen (private <strong>Die</strong>nstleistungen ohne Handel <strong>und</strong> Verkehr)<br />

(1) ohne Berlin<br />

Quelle: Eigene Berechnungen nach Arbeitskreis “VGR <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>”, Arbeitskreis “Erwerbstätigenrechnung des<br />

B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>” 540 <strong>und</strong> des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes. 541<br />

537 Statistisches B<strong>und</strong>esamt in: Statistisches B<strong>und</strong>esamt: Statistisches Jahrbuch 1998 für <strong>die</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Wiesbaden 1998,<br />

S. 104 f. <strong>und</strong> Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 20.<br />

538 Brautzsch, H.-U., Loose, B., Ludwig, U.: Trotz weltweiter Konjunkturschwäche verstärkt sich das Wachstum <strong>der</strong> gesamtwirtschaftlichen<br />

Produktion in Ostdeutschland etwas, a.a.O., S. 167.<br />

539 Berechnungen des IWH in: des DIW, IWH, IfW, IAB, ZEW, a.a.O., S. 19.<br />

540 Daten in: Brautzsch, H.-U., Loose, B., Ludwig, U.: <strong>Die</strong> sektorale Entwicklung <strong>der</strong> ostdeutschen Wirtschaft im Lichte des Europäischen<br />

Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen, in: Wirtschaft im Wandel Nr. 12/2000, 28.09.2000, S. 337-352, in: www.iwh.uni-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!