14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81<br />

beson<strong>der</strong>s bei kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen eine För<strong>der</strong>wirkung erzielen, <strong>die</strong> einen<br />

komplizierten Zugang zum Kapitalmarkt haben.<br />

Abschließend ist in <strong>die</strong>sem Zusammenhang noch darauf hinzuweisen, daß 1994 mit dem<br />

Europäischen Investitionsfonds (EIF) ein neues Instrument zur Gewährung von Bürgschaften<br />

zur Darlehensabsicherung errichtet wurde. In Verbindung mit den an<strong>der</strong>en<br />

Finanzinstrumenten <strong>der</strong> Union soll es in den Bereichen KMU <strong>und</strong> transeuropäische Netze in<br />

den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. 214<br />

2.6 <strong>Die</strong> Europäische Gemeinschaft für Kohle <strong>und</strong> Stahl (EGKS)<br />

<strong>Die</strong> aus dem ersten Vertrag <strong>der</strong> Gemeinschaft 1951 hervorgegangene EGKS gewährt<br />

verschiedene Darlehen, um <strong>die</strong> Regionen zu för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>s von <strong>der</strong> Umstrukturierung<br />

<strong>der</strong> Kohle- <strong>und</strong> Stahlindustrie betroffen sind. 215 Mit den EGKS-Darlehen können bestimmte<br />

Arten von Infrastrukturprojekten wie <strong>die</strong> Sanierung von Industriebrachen <strong>und</strong> Großbaustellen<br />

einschließlich <strong>der</strong> Verkehrsverbindungen finanziert werden. Zusätzlich können noch<br />

Investitionen in Zusammenhang mit dem Technologietransfer sowie Maßnahmen zur<br />

Kapitalbeteiligung an innovationsorientierten KMU in Ziel-1- <strong>und</strong> Ziel-2-Regionen<br />

unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> von rückständiger<br />

industrieller Entwicklung betroffenen Ziel-2-Gebieten. 216<br />

Obwohl es sich bei den EGKS-Darlehen um eine Sektoralför<strong>der</strong>ung handelt, muß wegen <strong>der</strong><br />

regionalen Konzentration <strong>der</strong> Montanunternehmen (z.B. Ruhrgebiet) <strong>die</strong> regionalpolitische<br />

Bedeutung <strong>die</strong>ser För<strong>der</strong>ung berücksichtigt werden. <strong>Die</strong> EGKS-Kredite werden entwe<strong>der</strong><br />

direkt an den Investitionsträger o<strong>der</strong> als Globaldarlehen an zwischengeschaltete Institutionen<br />

vergeben. 217 Der EGKS-Vertrag läuft im Jahre 2002 aus. 218<br />

3. Beihilfenaufsicht<br />

Das zweite Instrument <strong>der</strong> europäischen <strong>Regionalpolitik</strong> wurde bereits mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong><br />

Gemeinschaft zur Kontrolle <strong>der</strong> Beihilfen aller Art geschaffen. Für <strong>die</strong> Kontrolle <strong>der</strong><br />

<strong>Regionalpolitik</strong> <strong>der</strong> Mitgliedstaaten werden <strong>die</strong> wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen <strong>der</strong><br />

Art. 87 - 89 (ex-Art. 92 - 94) EG-Vertrag herangezogen. <strong>Die</strong> nationalen Regionalbeihilfen<br />

übersteigen in <strong>der</strong> Regel <strong>die</strong> gemeinschaftlichen Beihilfen um ein Vielfaches. <strong>Die</strong><br />

214 Vgl. Europäische Kommission: <strong>Die</strong> Strukturfonds in 1994: Sechster Jahresbericht, Brüssel, Luxemburg 1996, S. 126.<br />

215 Vgl. Beckmann, K., a.a.O., S. 114.<br />

216 Vgl. Baumann, S.: Strukturpolitik in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n: <strong>Die</strong> Problematik eines Erhalts industrieller Kerne, Bayreuth 1997, S.<br />

165.<br />

217 Vgl. ebenda.<br />

218 Trotzdem wurde im Jahr 2002 beschlossen, <strong>die</strong> Subventionen in angepaßter Größenordnung für <strong>die</strong> betroffenen deutschen Gebiete<br />

weiterhin aufrechtzuerhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!