14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

Irland seit 1993 mehr als 100 solcher Projekte angenommen. <strong>Die</strong> Unterstützung in den Jahren<br />

1993 bis 1999 ist aus <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle ersichtlich:<br />

Tabelle 17: Investitionshilfen durch den Kohäsionsfonds 1993 - 1999<br />

Kategorie Gesamtinvestitionen<br />

Kohäsionsfondsbeitrag<br />

(Mio. €)<br />

Transport<br />

(Mio. €)<br />

Straßen 790 561<br />

Eisenbahn 171 142<br />

Häfen 52 41<br />

Flughäfen 4 3<br />

Gesamt Transport 1 017 747<br />

Umwelt<br />

Wasserversorgung 353 251<br />

Abwasser 711 479<br />

Abfall 12 10<br />

Wohnungswesen 3 2<br />

Technische Unterstützung 9 7<br />

Gesamt Umwelt 1 088 749<br />

Gesamt 2 105 1 496<br />

Quelle: Stationery Office: Ireland: National Development Plan 2000 - 2006, Dublin 1999, S. 285.<br />

Beson<strong>der</strong>es Augenmerk bei den Verkehrsprojekten wurde auf den Ausbau jener Bereiche<br />

gelegt, <strong>die</strong> Teil <strong>der</strong> transeuropäischen Netze werden. <strong>Die</strong>s betrifft<br />

Hochgeschwindigkeitsstrecken, konventionelle Straßen <strong>und</strong> kombinierten Transport. Das<br />

schließt auch den höherwertigen Ausbau bestehen<strong>der</strong> Verbindungen ein, um <strong>die</strong> möglichen<br />

Transportgeschwindigkeiten zu steigern <strong>und</strong> <strong>die</strong> benötigten Zeiten zu verringern. <strong>Die</strong> gleiche<br />

Zielstellung wurde mit <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> technischen Infrastruktur in mehreren Häfen<br />

angepeilt, wobei beson<strong>der</strong>s jene Ausrüstungen erneuert wurden, <strong>die</strong> für den Umschlag <strong>der</strong><br />

irischen Exportindustrie von Bedeutung sind. <strong>Die</strong> größten Erfolge sind im<br />

Containerfrachtbereich mit Ro/Ro-Technik329 zu verzeichnen gewesen, bei denen sich <strong>der</strong><br />

Umschlag von 1993 bis 1997 um 122 % vergrößerte. Insgesamt konnten <strong>die</strong> generellen<br />

Hafen- <strong>und</strong> Schiffsladezeiten zwischen 1993 <strong>und</strong> 1997 um 15 % gesenkt werden, was einen<br />

beträchtlichen Einfluß auf <strong>die</strong> Produktionssektoren <strong>der</strong> Industrie hatte. 330<br />

Einen weiteren Schwerpunkt setzte man beim Dubliner Flughafen, dessen Frachtkapazitäten<br />

erheblich ausgebaut wurden <strong>und</strong> <strong>der</strong> nach dem Ausbau auch bessere Bedingungen für <strong>die</strong><br />

Nutzung von Großraumflugzeugen bietet.<br />

Der an<strong>der</strong>e Schwerpunkt des Kohäsionsfonds - <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Umweltbedingungen -<br />

konzentrierte sich auf <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Prioritäten des Umweltaktionsprogrammes <strong>der</strong> <strong>EU</strong>.<br />

329 Roll-on-Roll-off: Umschlagsprinzip in <strong>der</strong> Container-Schiffahrt.<br />

330 Vgl. Stationery Office: Ireland: National Development Plan 2000 - 2006, a.a.O., S. 286.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!