14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230<br />

dem Kohäsionsprozeß, <strong>der</strong> in den Ziel-1-Regionen mit Hilfe <strong>der</strong> Strukturfondsför<strong>der</strong>ung<br />

stattfand.<br />

Um für <strong>die</strong> GFK-Analyse in Ostdeutschland von Nutzen sein zu können, muß das HERMIN-<br />

Modell drei Erfor<strong>der</strong>nisse zufriedenstellen:<br />

• Das Modell muß in eine kleine Anzahl von entscheidenden Sektoren disaggregiert sein, <strong>die</strong><br />

zumindest erlauben, <strong>die</strong> wichtigsten sektoralen Verschiebungen <strong>der</strong> Wirtschaft in den<br />

Jahren des Übergangs zu identifizieren <strong>und</strong> zu betrachten.<br />

• Das Modell muß <strong>die</strong> Mechanismen spezifizieren, durch <strong>die</strong> <strong>die</strong> regionale<br />

Transformationswirtschaft mit <strong>der</strong> externen Welt (hauptsächlich Westdeutschland) in<br />

Verbindung steht. <strong>Die</strong> externe Wirtschaft ist ein sehr bedeuten<strong>der</strong> direkter <strong>und</strong> indirekter<br />

Faktor, <strong>die</strong> das wirtschaftliche Wachstum <strong>und</strong> <strong>die</strong> Konvergenz von Ostdeutschland durch<br />

den Handel mit Gütern <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen, Inflationsübertragung,<br />

Bevölkerungswan<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> interne ausländische (westdeutsche) Direktinvestitionen<br />

beeinflußt.<br />

• Das Modellgerüst muß anerkennen, daß ein möglicher Konflikt existieren kann zwischen<br />

<strong>der</strong> aktuellen Situation in Ostdeutschland, wie sie im HERMIN-Modell mit historischem<br />

Datenmaterial eingefangen wurde, <strong>und</strong> einer Situation, in <strong>der</strong> sich Ostdeutschland in einer<br />

Umgebung mit einer gemeinsamen Währung <strong>und</strong> einem gemeinsamen Markt entwickelt.<br />

<strong>Die</strong>ses bedeutende Phänomen mit einem verän<strong>der</strong>ten Grad an Integration des<br />

Transformationslandes in den Strukturen <strong>der</strong> <strong>EU</strong> war bei <strong>der</strong> Modellierung zusätzlich zu<br />

berücksichtigen. 559<br />

Der Tatsache, daß Ostdeutschland eine Region <strong>und</strong> nicht ein Mitgliedstaat <strong>der</strong> <strong>EU</strong> ist, wurde<br />

auch bei <strong>der</strong> Aufstellung <strong>der</strong> Verhaltensgleichungen Rechnung getragen. Als Ergebnis<br />

entstand ein einfacheres Äquivalent des HERMIN-Modells, als es für Irland o<strong>der</strong> Portugal<br />

erarbeitet wurde. Außerdem spielen hier <strong>die</strong> innerdeutschen Ost-West-Verbindungen eine<br />

große Rolle. <strong>Die</strong>se direkten Verbindungen haben auch deshalb indirekte Konsequenzen für<br />

<strong>die</strong> Ost-West-Wechselwirkungen, weil das Modell als ein integriertes System von<br />

Gleichungen funktioniert. <strong>Die</strong> wichtigsten Verhaltensgleichungen des Systems, 560 <strong>die</strong><br />

kalibriert werden, sind folgende:<br />

1) Produktion<br />

• BIP durch Produktion<br />

559 Vgl. Bradley, J., Morgenroth, E., Untiedt, G.: Analysing the Impact of the CSF on an <strong>EU</strong> Regional Economy, a.a.O., S. 15.<br />

560 Eine ausführliche Erläuterung <strong>der</strong> Gleichungen ist in Bradley, J., Morgenroth, R., Untiedt, G.: Analysis of the Macroeconomic Impact of<br />

the CSF on the Economy of East Germany, Dresden 2001, S. 46 ff. enthalten. Das Schema des HERMIN-Modells für Ostdeutschland wird<br />

in Abbildung A5 im Anhang gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!