14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

139<br />

<strong>Die</strong> Staatsverschuldung sank Ende des Jahres 1999 auf 50,1 % des BIP344 <strong>und</strong> lag damit weit<br />

unterhalb <strong>der</strong> Maastrichter Kriterien. <strong>Die</strong> Entwicklung erscheint auch deshalb so bedeutsam,<br />

da selbst irische Wirtschaftswissenschaftler mit Blick auf <strong>die</strong> Konvergenzkriterien des Euro<br />

noch 1995 gemeint haben, daß “the target debt/GDP ratio is unlikely to be reached by<br />

1999.” 345<br />

Aber auch bezüglich an<strong>der</strong>er Kriterien wurde <strong>die</strong> Dynamik <strong>der</strong> Fortschritte in Irland nicht<br />

überall erkannt. So schrieb Aust noch 1997, daß “... nicht davon auszugehen (ist), daß das<br />

Problem <strong>der</strong> Massenarbeitslosigkeit in Irland in näherer Zukunft bewältigt wird.” 346 <strong>Die</strong>se<br />

Feststellung erfolgte damit zu einem Zeitpunkt, als <strong>die</strong> Europäische Kommission bereits<br />

(1996) davon ausging, <strong>die</strong> irische Wirtschaft könne “safely absorb,..., a halving of Structural<br />

F<strong>und</strong>s without any significant impact on either the public finances or the overall level of<br />

economic activity.” 347<br />

Das GFK <strong>der</strong> zweiten För<strong>der</strong>periode in Irland kann damit wohl als <strong>der</strong> erfolgreichste Teil <strong>der</strong><br />

Regionalför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>EU</strong> bezeichnet werden, denn auch das BIP pro Kopf <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

in KKS überschritt deutlich <strong>die</strong> 100 %-Marke des <strong>EU</strong>-Durchschnitts (112 % im Jahr 1999<br />

bzw. 121 % im Jahr 2001348 ).<br />

Nachdem in Irland <strong>die</strong> drängendsten Fragen bezüglich <strong>der</strong> Annäherung an das Niveau <strong>der</strong><br />

übrigen <strong>EU</strong>-Staaten gelöst sind, geht es im GFK <strong>der</strong> dritten Periode um eine Stabilisierung <strong>der</strong><br />

erreichten Ergebnisse. Zwar wird nach wie vor ein beträchtliches Wachstum von etwa 5 %<br />

pro Jahr angestrebt (siehe Tabelle 19), <strong>die</strong> mittlerweile de facto eingetroffene<br />

Vollbeschäftigung kann aber kaum weiter gesteigert werden. <strong>Die</strong> Ziele beziehen sich daher<br />

mehr auf eine ausgeglichene Entwicklung <strong>der</strong> Landesteile, weitere infrastrukturelle<br />

Verbesserungen <strong>und</strong> eine stärkere Berücksichtigung von Zielen des Umweltschutzes.<br />

5.1.2 Makroökonomische Auswirkungen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>Die</strong> Analyse <strong>der</strong> Bestimmungsfaktoren - insbeson<strong>der</strong>e des Beitrags <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Fonds zum Abbau<br />

<strong>der</strong> Entwicklungsunterschiede - für den wirtschaftlichen Aufstieg Irlands ergibt je nach<br />

Standpunkt des Autors, <strong>der</strong> Evaluationsgr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> dem Zeitpunkt <strong>der</strong> Veröffentlichung<br />

bzw. <strong>der</strong> Simulation ein uneinheitliches Bild. So nahm Barry 1999 an, daß “... European<br />

structural f<strong>und</strong>s may have raised Ireland’s GNP to a level of 4 per cent above what it would<br />

344 Vgl. Department of Finance, Government of Ireland: December 2000 - Monthly Economic Bulletin, in: www.irlgov.ie/finance, Zugriff<br />

Februar 2001.<br />

345 Bradley J., O´Donnell, N. et. al., a.a.O., S. 200 f.<br />

346 Vgl. Aust, A.: Irland: ”Angebotskorporatistische” Mo<strong>der</strong>nisierung, in: Bieling, H.-J., Deppe, F. (Hrsg.): Arbeitslosigkeit <strong>und</strong><br />

Wohlfahrtsstaat in Westeuropa: neun Län<strong>der</strong> im Vergleich, Opladen 1997, S. 247-279, S. 276.<br />

347 European Commission: The economic and financial situation in Ireland, a.a.O., S. 40.<br />

348 Eurostat, in: http://europa.eu.int, Zugriff Juli 2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!