14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

aufgezeigt <strong>und</strong> Maßnahmen für <strong>der</strong>en schrittweise Beseitigung angegeben. Gleichzeitig<br />

bildete er <strong>die</strong> Basis für <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Zeitraum eingeführte Strukturför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>EU</strong> für<br />

strukturell beson<strong>der</strong>s benachteiligte Regionen.<br />

<strong>Die</strong> Regierungsmaßnahmen in <strong>der</strong> Strukturpolitik bezogen sich in erster Linie auf <strong>die</strong><br />

Exportför<strong>der</strong>ung, Gründungsför<strong>der</strong>ung, För<strong>der</strong>ung des Zuliefererwesens <strong>und</strong> Schaffung eines<br />

international wettbewerbsfähigen Unternehmenssektors.<br />

Es wurden mit den Maßnahmen des Nationalen Entwicklungsplans in erster Linie solche<br />

Unternehmen begünstigt, <strong>die</strong> einen möglichst großen Beitrag zum Beschäftigungswachstum<br />

leisten, wobei sowohl einheimische als auch ausländische Unternehmen bei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

Berücksichtigung fanden. Für ausländische Unternehmen waren neben den Maßnahmen des<br />

Nationalen Entwicklungsplans insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Gewährung von staatlichen Subventionen,<br />

Steuervergünstigungen, ein relativ niedriges Lohnniveau, <strong>der</strong> sich abzeichnende<br />

Arbeitsfrieden <strong>und</strong> hohe Arbeitskraftreserven bei ihrer Ansiedlungsentscheidung wichtig.<br />

Neben dem Bemühen um ausländische Direktinvestitionen strebte <strong>die</strong> Regierung auch an,<br />

Kooperationen zwischen ausländischen <strong>und</strong> einheimischen Unternehmen zu för<strong>der</strong>n. Zu<br />

<strong>die</strong>sem Zweck wurde bereits Mitte <strong>der</strong> achtziger Jahre das “National Linkage Programme” ins<br />

Leben gerufen, das insbeson<strong>der</strong>e einheimischen Zulieferern den Weg zu den ausländischen<br />

Unternehmen ebnen sollte.<br />

Ein weiterer wichtiger Anstoß für <strong>die</strong> Politik in den neunziger Jahren war <strong>der</strong> als Culliton<br />

Report (1992) bekanntgewordene Bericht eines Ausschusses für <strong>die</strong> Industriereform, in dem<br />

<strong>die</strong> damalige Situation analysiert <strong>und</strong> Empfehlungen für <strong>die</strong> weitere Industriepolitik Irlands<br />

gegeben wurden. Kernstück <strong>der</strong> künftigen Politik sollte eine gr<strong>und</strong>legende Reform <strong>der</strong><br />

irischen Industrie, des Steuersystems <strong>und</strong> <strong>der</strong> Berufsausbildung werden, um auf <strong>die</strong>sem Wege<br />

<strong>die</strong> hohe Arbeitslosigkeit zu beseitigen.<br />

Der Verbesserung <strong>der</strong> staatlichen För<strong>der</strong>politik <strong>die</strong>nte auch <strong>die</strong> Umstrukturierung <strong>der</strong> dafür<br />

zuständigen Organe. <strong>Die</strong> Industrial Development Authority (IDA) 289 beschäftigte sich<br />

daraufhin, d.h. seit 1994, nur noch mit den Auslandsinvestitionen, während mit dem<br />

Forbairt290 <strong>die</strong> Organisation zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> heimischen Industrie geschaffen wurde.<br />

Schwerpunkte waren dabei Exportför<strong>der</strong>ung, Energie, Transport, Kommunikation <strong>und</strong><br />

Infrastruktur.<br />

289 IDA untersteht dem Ministerium für Industrie <strong>und</strong> Handel <strong>und</strong> war bis zur Umstrukturierung 1993 an allen För<strong>der</strong>maßnahmen beteiligt,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> heimische Industrie voranbringen o<strong>der</strong> ausländische Investoren ins Land holen sollten.<br />

290 Forbairt hat <strong>die</strong> Aufgabe, alle För<strong>der</strong>maßnahmen für irische Industrieunternehmen zu koordinieren (einschließlich des “National Linkage<br />

Programme”). Während das Forbairt gr<strong>und</strong>sätzlich zentrale För<strong>der</strong>maßnahmen durchführt, gibt es seit 1993 mit den County Enterprise<br />

Boards auf Bezirks- <strong>und</strong> Gemeindeebene ergänzende Einrichtungen (siehe auch Anhang, Abb. A3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!