14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

125<br />

für <strong>die</strong>se Prioritäten festgelegt. In <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle werden <strong>die</strong><br />

gesamtwirtschaftlichen Ziele aufgelistet.<br />

Tabelle 13: Gesamtwirtschaftliche Ziele des irischen GFK 1994 - 1999<br />

Einheit 1993 1999<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nettobeschäftigung Personen + 8 000 + 15 000 p.a.<br />

Schaffung neuer Arbeitsplätze (brutto) Arbeitsplätze - + 33 000 p.a.<br />

Beschäftigung Personen 1 130 000 1 220 000<br />

Bruttoanlagevermögen Mio. Euro 6 160 + 4 % p.a.<br />

BIP Mio.Euro 39 800 + 4 % p.a.<br />

BSP Mio. Euro 35 300 + 4 % p.a.<br />

Quelle: European Commission: Ireland: Community support framework 1994 - 1999, a.a.O., S. 61.<br />

Im nachfolgenden Abschnitt sind <strong>die</strong> wichtigsten Maßnahmen <strong>und</strong> Ziele <strong>der</strong> einzelnen<br />

Prioritäten <strong>und</strong> operationellen Programme zusammengefaßt, um exemplarisch <strong>die</strong><br />

Wirkungsweise des GFK darzustellen.<br />

Produktiver Sektor<br />

<strong>Die</strong> gesamten Ausgaben für den produktiven Sektor betrugen ca. 5,6 Mrd. €, wovon<br />

2,5_Mrd._€ (44 % <strong>der</strong> gesamten <strong>EU</strong>-Unterstützung) Strukturhilfen <strong>der</strong> <strong>EU</strong> (EFRE, ESF,<br />

EAGFL <strong>und</strong> FIAF) waren. 308<br />

<strong>Die</strong> prinzipiellen Ziele in <strong>die</strong>sem Bereich lassen sich wie folgt zusammenfassen:<br />

• Schaffung von dauerhafter Beschäftigung im industriellen <strong>und</strong> im <strong>Die</strong>nstleistungssektor;<br />

• größere Integration <strong>der</strong> industriellen Aktivitäten mit den an<strong>der</strong>en Bereichen <strong>der</strong><br />

Wirtschaft, wobei <strong>der</strong> irische Anteil <strong>der</strong> Wertschöpfung des industriellen Outputs erhöht<br />

werden soll;<br />

• Entwicklung <strong>der</strong> nationalen Ressourcen mit beson<strong>der</strong>er Betonung des<br />

•<br />

Nahrungsgütersektors;<br />

Wachstum <strong>der</strong> einheimischen Unternehmen, damit sie erfolgreich auf dem heimischen<br />

Markt <strong>und</strong> auf den Exportmärkten konkurrieren können, wobei <strong>der</strong> Schwerpunkt im<br />

technologisch orientierten Bereich liegt;<br />

• Erreichen eines zufriedenstellenden, regionalen Ausgleichs bei <strong>der</strong> ökonomischen<br />

Entwicklung. 309<br />

<strong>Die</strong> vier operationellen Programme umfaßten <strong>die</strong> Bereiche<br />

308 Vgl. ebenda, S. 78.<br />

309 Vgl. Stationery Office: Ireland: National Development Plan 2000 - 2006, a.a.O., S. 275.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!