14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschäftigungsentwicklung<br />

222<br />

Als drittes wesentliches Ziel wurde im GFK das Beschäftigungswachstum verankert, wobei<br />

innerhalb <strong>die</strong>ses Bereiches zusätzliche Strukturziele benannt worden sind.<br />

Als wichtiges gesamtwirtschaftliches Ziel wurde ein Beschäftigungswachstum von ca. 0,5 %<br />

p.a. angestrebt. Vergleicht man <strong>die</strong>ses Ziel des GFK mit <strong>der</strong> realen Entwicklung, so wird<br />

deutlich, daß <strong>die</strong> gesamtwirtschaftliche Beschäftigungsentwicklung hinter den Erwartungen<br />

bleibt. <strong>Die</strong> Betrachtung des gesamten Zeitraums <strong>der</strong> 2. För<strong>der</strong>periode ergab sehr<br />

divergierende jährliche Wachstums- bzw. Schrumpfungsraten (siehe Tabelle 42). Außerdem<br />

hat das Statistische B<strong>und</strong>esamt im August 2000 <strong>die</strong> Angaben zur Erwerbstätigkeit<br />

rückwirkend erheblich revi<strong>die</strong>rt. <strong>Die</strong> Neuberechnung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen bezog<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> geringfügig Beschäftigten zusätzlich ein <strong>und</strong> ermittelte damit deutlich<br />

höhere Beschäftigtenzahlen bzw. höhere Wachstumsraten nach 1996. Obwohl im GFK 1994 -<br />

1999 <strong>die</strong> VGR als Berechnungsgr<strong>und</strong>lage <strong>die</strong>nte, werden im nachfolgenden <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

nach beiden Systemen angegeben.<br />

Tabelle 42: Erwerbstätige in Ostdeutschland (einschließlich Ost-Berlin)<br />

(Verän<strong>der</strong>ung gegenüber dem Vorjahr in %)<br />

Berechnungsgr<strong>und</strong>lage 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

GFK-Vorausschätzung 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

VGR -2,7 1,9 1,0 -2,1 -3,3 0,0<br />

ESVG 95 (ohne Berlin) -2,5 2,4 1,9 -0,7 -1,2 0,2 0,6 -1,1 -2,0<br />

Quellen: Eigene Berechnungen nach Daten <strong>der</strong> VGR - Statistisches B<strong>und</strong>esamt 535 <strong>und</strong> für ESVG 95 Daten nach<br />

Arbeitskreis “VGR <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>”. 536<br />

Tabelle 42 macht deutlich, daß ein bis 1994 starker Beschäftigungsrückgang gestoppt werden<br />

konnte <strong>und</strong> sich in den Jahren 1994 <strong>und</strong> 1995 erstmals ein Beschäftigungszuwachs einstellte.<br />

Im Jahr 1996 kehrte sich <strong>die</strong> Tendenz erneut um. Zusammenfassend ist festzustellen, daß <strong>der</strong><br />

Zielwert - Zunahme <strong>der</strong> Erwerbstätigenzahl um ca. 2,5 % zwischen 1993 <strong>und</strong> 1998 - nicht nur<br />

nicht erreicht wurde, son<strong>der</strong>n im betrachteten Zeitraum ein Rückgang um ca. 2,6 %<br />

verzeichnet werden mußte. Nach <strong>der</strong> Berechnungsgr<strong>und</strong>lage des ESVG 95 ergäbe sich ein<br />

erfreulicheres Bild: In <strong>die</strong>sem Fall wäre das Beschäftigungsziel des GFK erreicht worden.<br />

In Bezug auf <strong>die</strong> Erwartungen an das Beschäftigungswachstum im produzierenden Bereich<br />

von ca. 1,5 % p.a. im GFK kann man sagen, daß sich <strong>die</strong> Beschäftigung in <strong>die</strong>sem Bereich<br />

wie auch <strong>die</strong> gesamtwirtschaftliche Beschäftigung 1994 <strong>und</strong> 1995 erhöhte, aber ab 1996<br />

wie<strong>der</strong>um reduzierte (siehe Tabelle 43). <strong>Die</strong> Tendenz bleibt auch weiterhin bestehen.<br />

535 Daten nach Statistisches Jahrbuch 1998, S. 104 f. <strong>und</strong> Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches<br />

För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 20.<br />

536 Daten in: www.statistik.baden-wuerttemberg.de, Zugriff Juli 2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!