14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Ende März des Jahres 2002 noch nichts angekommen war. Nach den Korruptionsskandalen in<br />

<strong>der</strong> Europäischen Kommission <strong>und</strong> in Polen hat Brüssel <strong>die</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>die</strong><br />

Mittelvergabe so verschärft, daß kaum ein Beitrittskandidat in <strong>der</strong> Lage ist, <strong>die</strong><br />

Kontrollvorgaben zu erfüllen. Lediglich Estland <strong>und</strong> Bulgarien erhielten bislang einen kleinen<br />

Teil <strong>der</strong> SAPARD-Unterstützung. 142 <strong>Die</strong> von <strong>der</strong> Kommission gefor<strong>der</strong>ten Vorgaben für <strong>die</strong><br />

SAPARD-Verwaltung konnten bis Ende 2001 nur von zwei weiteren Län<strong>der</strong>n (Slowenien <strong>und</strong><br />

Litauen) erfüllt werden. Von <strong>der</strong> litauischen SAPARD-Verwaltung wurde festgestellt, daß <strong>die</strong><br />

Bauern wegen <strong>der</strong> hohen Projektvorbereitungskosten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ungewißheit über <strong>die</strong> letztliche<br />

Bewilligung <strong>der</strong> Mittel häufig gar keine Anträge auf För<strong>der</strong>ung stellen. Dem entspricht auch<br />

<strong>die</strong> Tatsache, daß erst im Jahr 2002 <strong>die</strong> Auszahlung <strong>der</strong> seit 2000 bewilligten Finanzmittel<br />

erwartet wird. 143<br />

Nicht viel besser sieht es mit <strong>der</strong> Unterstützung durch ISPA aus. Brüsseler Quellen zufolge<br />

sind bisher noch keinerlei Mittel nach Polen geflossen. 144 Nach Auskunft des estnischen<br />

Finanzministeriums wurden in den Jahren 2000 - 2002 14 ISPA-Projekte unterzeichnet, in<br />

<strong>der</strong>en Folge bisher aber erst ca. 2,5 Mio. € <strong>der</strong> insgesamt vereinbarten 81,8 Mio. € zur<br />

Auszahlung gekommen sind. Im Jahr 2002 wird <strong>die</strong> Zahlung weiterer 15 Mio. € erwartet. In<br />

<strong>die</strong>sem Zusammenhang ist anzumerken, daß aus Gründen <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten <strong>EU</strong>-Standards<br />

häufig ausländische Unternehmen für <strong>die</strong> Baumaßnahmen herangezogen werden müssen,<br />

wodurch sich keine Unterstützungseffekte für <strong>die</strong> einheimische Bauwirtschaft ergeben.<br />

3.1.2 Finanzielle Herausfor<strong>der</strong>ungen nach <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong><br />

Zunächst ist festzustellen, daß sich <strong>die</strong> zusätzlichen Ausgaben seitens <strong>der</strong> <strong>EU</strong> nicht konkret<br />

ermitteln lassen. Szenarien zur Finanzierung <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong> beruhen auf einer Vielzahl<br />

von Hypothesen, <strong>die</strong> mit erheblichen Unsicherheiten belastet sind. <strong>Die</strong> Höhe <strong>der</strong> Kosten hängt<br />

stark vom Beitrittszeitpunkt, von den Übergangs- <strong>und</strong> Aufnahmemodalitäten <strong>und</strong> dem Erfolg<br />

des Transformationsprozesses sowie <strong>der</strong> wirtschaftlichen Entwicklung <strong>der</strong> einzelnen MOE-<br />

Staaten <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>EU</strong> selbst ab. <strong>Die</strong> Vorbereitungen zur Reform <strong>der</strong> Agrar- <strong>und</strong> Strukturpolitik<br />

werden parallel zu den Beitrittsverhandlungen geführt, wobei letztere <strong>die</strong> aktuellen<br />

(unreformierten) Regelungen als Gr<strong>und</strong>lage haben. Außerdem wird häufig <strong>die</strong> geringe<br />

Absorptionsfähigkeit <strong>der</strong> Beitrittskandidaten für <strong>die</strong> Finanztransfers aus <strong>der</strong> <strong>EU</strong> (insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> Kofinanzierungsbestimmungen bei den Strukturfonds) übersehen. 145<br />

142 Vgl. Lesser, G.: “Große Klappe <strong>und</strong> nichts dahinter”, in: Sächsische Zeitung, 19.3.2002, S. 19.<br />

143 Vgl. Deksnys, M.: SAPARD pinigai - 2002 metų pradžioje, in: Lietuvos rytas, 31.12.2001, in: www.lrytas.lt.<br />

144 Vgl. Ludwig, M.: Das Geld <strong>der</strong> <strong>EU</strong> fest eingeplant, in: FAZ, Nr. 29, 4.2.2002, S. 14.<br />

145 Vgl. Friedrich-Ebert-Stiftung: <strong>Die</strong> Kosten <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong> <strong>der</strong> <strong>EU</strong> werden überschätzt, Arbeitspapier Nr. 2, 1996, in: www.fes.de, S.<br />

2 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!