14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224<br />

Für den Bereich <strong>der</strong> marktbestimmenden <strong>Die</strong>nstleistungen (private <strong>Die</strong>nstleistungen ohne<br />

Handel <strong>und</strong> Verkehr) wurde im GFK ein Beschäftigungswachstum von 4,5 % p.a. als Ziel<br />

vorgesehen (siehe Tabelle 43). <strong>Die</strong>ses Ziel wurde mit ca. 4,7 % p.a. (nach dem alten<br />

Berechnungssystem VGR) erreicht <strong>und</strong> sogar leicht übertroffen.<br />

Anhand einiger weniger Daten des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes in <strong>der</strong> alten Glie<strong>der</strong>ung läßt<br />

sich jedoch feststellen, daß <strong>die</strong> Erwerbstätigenzahl Ostdeutschlands (einschließlich Ost-<br />

Berlin) im Bereich <strong>der</strong> marktbestimmenden <strong>Die</strong>nstleistungen im Jahr 1991 von ca. 932 000<br />

(bzw. 1_011_000 im Jahr 1993) auf ca. 1 392 000 im Jahr 1998 gestiegen ist, was einer<br />

Erhöhung um fast 50 % entspricht. 542<br />

Ein deutlicher Unterschied zum ESVG 95 ergibt sich in Tabelle 43 aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> bereits<br />

erwähnten Verän<strong>der</strong>ungen im statistischen Berechnungssystem, wonach <strong>die</strong> Ausglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> marktbestimmenden <strong>Die</strong>nstleistungen in <strong>der</strong> ursprünglichen Form nicht mehr möglich ist.<br />

<strong>Die</strong> konzeptionelle Neuglie<strong>der</strong>ung des <strong>Die</strong>nstleistungsbereichs, speziell <strong>die</strong> Ausglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

privaten Leistungsanbieter aus dem ehemaligen <strong>Die</strong>nstleistungsgewerbe in den neuen Sektor<br />

“Öffentliche <strong>und</strong> private <strong>Die</strong>nstleister”, erschwert nicht nur den Datenvergleich mit dem alten<br />

Berechnungssystem, son<strong>der</strong>n auch <strong>die</strong> Analyse <strong>der</strong> Fortschritte des in Ostdeutschland bisher<br />

unterentwickelten Bereiches <strong>der</strong> kleinen, privaten Leistungsanbieter. Es ist daher nicht mehr<br />

möglich, <strong>die</strong> Entwicklung des Bereichs “marktbestimmende <strong>Die</strong>nstleistungen” getrennt zu<br />

bewerten. Um zu erfahren, wie sich <strong>die</strong> Fortschritte <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstleistungsunternehmen, z.B. im<br />

Bereich <strong>der</strong> Beschäftigung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung, weiterentwickelt haben, kann<br />

deshalb nur <strong>der</strong> gesamte <strong>Die</strong>nstleistungsbereich unter Einbeziehung des öffentlichen Sektors<br />

betrachtet werden.<br />

Vor <strong>die</strong>sem Hintergr<strong>und</strong> kann man in Bezug auf <strong>die</strong> Beschäftigung im gesamten<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsbereich (ohne Handel <strong>und</strong> Verkehr) <strong>und</strong> nach ESVG 95 sagen, daß <strong>die</strong><br />

Beschäftigung mit Ausnahme des Jahres 1997 kontinuierlich wuchs. Dabei ist hervorzuheben,<br />

daß <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> Beschäftigung größtenteils im öffentlichen Sektor erfolgt ist. In <strong>der</strong><br />

Kategorie <strong>der</strong> öffentlichen <strong>und</strong> privaten <strong>Die</strong>nstleister wird sich <strong>die</strong> leicht negative Tendenz<br />

laut <strong>der</strong> vorhandenen Prognosen in den nächsten Jahren fortsetzen. Im Sektor “Finanzierung,<br />

halle.de, S. 349 f., Brautzsch, H.-U., Loose, B., Ludwig, U.: Trotz weltweiter Konjunkturschwäche verstärkt sich das Wachstum <strong>der</strong><br />

gesamtwirtschaftlichen Produktion in Ostdeutschland etwas, a.a.O., S. 176 <strong>und</strong> DIW, IWH, IfW, IAB, ZEW, a.a.O., S. 19 ff.<br />

541 Daten in: Statistisches Jahrbuch 1998, S. 104 f. sowie Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches<br />

För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, Dokument, a.a.O., S. 20.<br />

542 Eigene Berechnungen nach Daten des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes in: Statistisches Jahrbuch 1998, S. 104 f. <strong>und</strong> Europäische<br />

Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!