14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

In den nachfolgenden Abschnitten werden zuerst <strong>die</strong> in Nizza vereinbarten<br />

Vertragsän<strong>der</strong>ungen näher erläutert, um danach zu diskutieren, ob <strong>die</strong> Union tatsächlich<br />

erweiterungsfähig geworden ist.<br />

Zusammensetzung <strong>der</strong> Kommission<br />

<strong>Die</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Kommission war eine <strong>der</strong> wenigen Fragen, bei <strong>der</strong> bereits vor dem<br />

Gipfeltreffen in Nizza ein Kompromiß gef<strong>und</strong>en wurde. Das lag vor allem daran, daß <strong>die</strong><br />

Mitgliedstaaten <strong>die</strong> Lösung <strong>die</strong>ses Problems praktisch “verschoben” haben. Entschieden<br />

werden sollte, wie <strong>die</strong> Kommission im Fall <strong>der</strong> bevorstehenden Erweiterung handlungsfähig<br />

bleibt. Nach Meinung <strong>der</strong> Kommission selbst ist bei 27 Mitgliedslän<strong>der</strong>n eine effektive<br />

Arbeit des supranationalen Organs <strong>der</strong> <strong>EU</strong> nicht mehr möglich, wenn je<strong>der</strong> Mitgliedstaat<br />

einen Kommissar entsendet <strong>und</strong> <strong>die</strong> Kommission nicht reorganisiert wird. 91<br />

Folgende Vorschläge für <strong>die</strong> Reorganisation <strong>der</strong> Kommission standen zur Debatte:<br />

1) Kommission nach <strong>der</strong> Formel “ein Mitgliedstaat = ein Kommissar”:<br />

• Senior-/Junior-Modell (Einführung von Stellvertreterpositionen <strong>und</strong><br />

Son<strong>der</strong>aufgaben für Kommissare);<br />

• Staatssekretärsmodell<br />

Generaldirektionen);<br />

(Aufwertung <strong>der</strong> Generaldirektoren <strong>der</strong> Brüsseler<br />

1) Kommission mit begrenzter Anzahl <strong>der</strong> Kommissare (z.B. 20) unabhängig von <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> Mitgliedstaaten:<br />

• Rotationsmodell (Rotation nach regionalen Kriterien o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong><br />

Mitgliedstaaten);<br />

• Regierungsmodell (Kommission als durch den Kommissionspräsidenten<br />

ausgewähltes Kabinett). 92<br />

<strong>Die</strong> großen Staaten waren bereit, nicht nur ihren zweiten Kommissar zu “opfern”, son<strong>der</strong>n im<br />

Fall <strong>der</strong> Einführung des Rotationsprinzips zeitweilig überhaupt ohne einen nationalen<br />

Kommissar auszukommen. <strong>Die</strong> kleineren Mitgliedstaaten beharrten jedoch auf “ihrem”<br />

Kommissar. <strong>Die</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Stellungnahmen <strong>der</strong> Beitrittskandidaten zu <strong>die</strong>sem Thema<br />

unterstützte ebenfalls <strong>die</strong> Formel 1 Staat = 1 Kommissar. 93 <strong>Die</strong> MOE-Staaten befürchteten<br />

91 Vgl. European Commission: Adapting the institutions to make a success of enlargement, COM(2000)34, 26.01.2000, in:<br />

http://europa.eu.int, S. 11 ff.<br />

92 Vgl. Bertelsmann Europa-Kommission (Vorsitz: Weidenfeld, W.): Europas Vollendung vorbereiten: For<strong>der</strong>ungen an <strong>die</strong><br />

Regierungskonferenz 2000, Gütersloh 2000, S. 10.<br />

93 Vgl. Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Poland: Intergouvernmental Conference 2000: the Polish Position, Warsaw,<br />

12.06.2000, S. 9 sowie Stellungnahmen Tschechiens, Ungarns, Estlands <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Beitrittskandidatenlän<strong>der</strong> in: http://europa.eu.int.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!