14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

<strong>Die</strong> Investitionszulage ist ein staatlicher Zuschuß zu den Kosten von<br />

Ausrüstungsinvestitionen. Sie <strong>die</strong>nt vor allem <strong>der</strong> Bildung von Produktivkapital. Der Kreis<br />

<strong>der</strong> Begünstigten <strong>und</strong> <strong>die</strong> Höhe <strong>der</strong> För<strong>der</strong>sätze wurden mehrfach verän<strong>der</strong>t. Im<br />

Investitionszulagengesetz von 1999 (gültig bis 2004) wurden <strong>die</strong> Sätze von 5 % auf 10 %<br />

erhöht (bei KMU von 10 % auf 20 %), wobei neben dem verarbeitenden Gewerbe erstmalig<br />

auch produktionsnahe <strong>Die</strong>nstleister von <strong>der</strong> Investitionszulage profitieren. 453 Auf <strong>die</strong><br />

Investitionszulage besteht Rechtsanspruch.<br />

Son<strong>der</strong>abschreibungen sind als zeitweilige Steuerst<strong>und</strong>ung einzustufen, aus <strong>der</strong> sich ein<br />

Zinsvorteil bei <strong>der</strong> Investition ergibt. <strong>Die</strong>ser Vorteil steigt mit <strong>der</strong> Höhe des individuellen<br />

Steuersatzes an. Deshalb konnten davon nur Unternehmen profitieren, <strong>die</strong> ohnehin Gewinne<br />

erzielten bzw. Steuerbürger mit möglichst hohen zu versteuernden Einkommen. <strong>Die</strong><br />

Son<strong>der</strong>abschreibungen, auf <strong>die</strong> ein Rechtsanspruch bestand, wurden 1997 für den Zeitraum<br />

von 1999 - 2004 für <strong>die</strong> neuen Län<strong>der</strong> abgeschafft. Im Gegenzug wurden <strong>die</strong> För<strong>der</strong>sätze <strong>der</strong><br />

Investitionszulage verdoppelt. 454 Von 1990 bis 1996 wurden etwa 20,5 Mrd. € an<br />

Son<strong>der</strong>abschreibungen gewährt. 455<br />

<strong>Die</strong> Kreditprogramme von DtA <strong>und</strong> KfW <strong>die</strong>nen vor allem gewerblichen Investitionen bei<br />

Existenzgründungen sowie <strong>der</strong> Eigenkapitalhilfe. Sie gewähren dem jeweiligen Kreditnehmer<br />

Zinssubventionen <strong>und</strong> tilgungsfreie Zeiten. <strong>Die</strong> Kreditprogramme für <strong>die</strong> neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong><br />

sind auf kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen orientiert. Für <strong>die</strong> kommunale Ebene existiert ein<br />

KfW-Infrastrukturprogramm zur För<strong>der</strong>ung kommunaler Infrastrukturmaßnahmen. <strong>Die</strong><br />

Ergebnisse <strong>der</strong> stark in Anspruch genommenen För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kreditprogramme werden<br />

positiv bewertet. 456 Dennoch wird <strong>die</strong> Ausstattung mit langfristig zur Verfügung stehendem<br />

Kapital immer noch kritisch gesehen. 457<br />

Daneben gab es noch eine Reihe von Son<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Fachprogrammen auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong><br />

Län<strong>der</strong>ebene mit dem Charakter von Präferenzsystemen für <strong>die</strong> neuen Län<strong>der</strong> im Bereich <strong>der</strong><br />

Technologiepolitik, des Umweltschutzes, des Wohnungs- <strong>und</strong> Städtebaus sowie im Bereich<br />

Verkehr. <strong>Die</strong> Tendenz geht dabei in jüngster Zeit immer mehr in <strong>die</strong> Richtung, beson<strong>der</strong>e<br />

Begünstigungen für <strong>die</strong> neuen Län<strong>der</strong> abzubauen. Im Laufe <strong>der</strong> Zeit wurden für jeweils neu<br />

erkannte För<strong>der</strong>notwendigkeiten immer neue För<strong>der</strong>programme eingeführt. <strong>Die</strong> Vielzahl <strong>der</strong><br />

Programme führte einerseits zu immer größerem Verwaltungsaufwand, während an<strong>der</strong>erseits<br />

453 Vgl. Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 117.<br />

454 Vgl. Störmann, W., Ziegler, A.: <strong>Die</strong> wirtschaftliche För<strong>der</strong>ung in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n nach 1998, in: Wirtschafts<strong>die</strong>nst, Jg. 78, S.<br />

513-519, S. 514 f.<br />

455 Quelle BMWi in: Institut <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft Köln: Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung: Beihilfeströme gen Osten, Wochenbericht Nr. 33/97,<br />

Köln 1997.<br />

456 Vgl. Meinhardt, V., Seidel, B. u.a., a.a.O., S. 60; Sachverständigenrat zur Begutachtung <strong>der</strong> gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, a.a.O.,<br />

S. 74.<br />

457 Vgl. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Institut für Weltwirtschaft Kiel:<br />

Gesamtwirtschaftliche <strong>und</strong> unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Neunzehnter Bericht, Halle 1999, S. 53.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!