14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

234<br />

Neuorientierung wird nicht mehr so viel privates Kapital zur Kofinanzierung mobilisiert,<br />

wodurch <strong>der</strong> Anteil des GFK am BIP sinkt.<br />

<strong>Die</strong> Simulationen über <strong>die</strong> GFK-Auswirkungen wurden mit dem HERMIN-Modell auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> folgenden drei Szenarien durchgeführt:<br />

1) Ständige Finanzierung durch das GFK ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> externen Effekte,<br />

2) Ständige Finanzierung durch das GFK <strong>und</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> externen Effekte,<br />

3) Abbruch <strong>der</strong> GFK-Finanzierung nach dem Jahr 2006 <strong>und</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> externen<br />

Effekte. 563<br />

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es am wahrscheinlichsten, daß Ostdeutschland (ohne Berlin)<br />

auch nach dem Jahr 2006 zum überwiegenden Teil als Ziel-1-Gebiet einzustufen ist.<br />

Trotzdem soll für <strong>die</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Langzeitwirkungen das dritte Szenario <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lage<br />

für nähere Untersuchungen bilden, bei dem <strong>die</strong> Finanzierung durch das GFK nach dem Jahr<br />

2006 beendet wird, <strong>die</strong> externen Effekte weiterhin Berücksichtigung finden <strong>und</strong> damit <strong>die</strong><br />

reinen Angebotseffekte des GFK betrachtet werden können. <strong>Die</strong> beiden GFK von 1994 - 1999<br />

<strong>und</strong> von 2000 - 2006 werden als ein einziges, ununterbrochenes Programm zusammengefaßt.<br />

Dabei geht man davon aus, daß <strong>die</strong> externen Effekte sowohl während als auch nach dem<br />

Abbruch <strong>der</strong> Finanzierung wirken.<br />

Nach <strong>die</strong>sem Szenario erreichen <strong>die</strong> Auswirkungen des GFK in <strong>der</strong> Spitze über 8 % des BIP<br />

im Vergleich zu einer Situation ohne GFK (dem sogenannten Basisszenario bzw. <strong>der</strong><br />

Baseline).<br />

563 Vgl. Bradley, J., Morgenroth, R., Untiedt, G.: Analysis of the Macroeconomic Impact of the CSF on the Economy of East Germany,<br />

a.a.O., S. 141.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!