14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

225<br />

Vermietung <strong>und</strong> Unternehmens<strong>die</strong>nstleister” wird ein Beschäftigungswachstum von 2 - 4 %<br />

p.a. prognostiziert. 543<br />

Mindestens ebenso wichtig für <strong>die</strong> Zukunftsfähigkeit Ostdeutschlands ist neben den absoluten<br />

Zahlen auch <strong>die</strong> sektorale Verteilung bei <strong>der</strong> Beschäftigung. Für das Jahr 1998 wurde ein<br />

Beschäftigungsanteil von 37 % für das produzierende Gewerbe <strong>und</strong> von 20,5 % im<br />

marktbestimmenden <strong>Die</strong>nstleistungssektor anvisiert. <strong>Die</strong> tatsächliche Entwicklung erbrachte<br />

für 1998 einen Wert von 33,3 % im produzierenden Gewerbe <strong>und</strong> 23 % bei den<br />

marktbestimmenden <strong>Die</strong>nstleistungen544 (siehe Tabelle 44).<br />

Tabelle 44: Struktur <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit nach Wirtschaftsbereichen<br />

(in % an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen in Ostdeutschland (einschl. Ost-Berlin))<br />

Berechnungssystem Produzierendes Gewerbe <strong>Die</strong>nstleistungen (ohne Handel<br />

<strong>und</strong> Verkehr)<br />

1993 1998 2001 1993 1998 2001<br />

GFK-Vorausschätzung 37 17* 20,5*<br />

VGR 34,8 33,3 17,9* 23*<br />

ESVG 95 (ohne Berlin)<br />

*marktbestimmende <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

34,5 31,8 28,5 39 41,8 43,7<br />

Quelle: Eigene Zusammenstellung, Daten nach Statistisches B<strong>und</strong>esamt 545 sowie Arbeitskreis “VGR <strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong>” <strong>und</strong> Arbeitskreis “Erwerbstätigenrechnung des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>”. 546<br />

<strong>Die</strong>se Daten besagen, daß <strong>die</strong> Erwartungen des GFK im produzierenden Bereich nicht erfüllt<br />

<strong>und</strong> im <strong>Die</strong>nstleistungsbereich übertroffen wurden. <strong>Die</strong> erreichte sektorale Verteilung <strong>der</strong><br />

Beschäftigungsanteile zeigt eine zunehmende Angleichung <strong>der</strong> ostdeutschen<br />

Beschäftigungsstruktur an <strong>die</strong> auch in Westdeutschland gewohnten Verteilungen. Eine fast<br />

gleiche Gewichtung bestand im Sektor “Produzierendes Gewerbe” mit Ausnahme des<br />

überdurchschnittlich landwirtschaftlich strukturierten Mecklenburg-Vorpommern. Der<br />

Beschäftigungsanteil im <strong>Die</strong>nstleistungssektor ist in Ostdeutschland noch etwas schwächer<br />

ausgeprägt als im früheren B<strong>und</strong>esgebiet. Demgegenüber sind in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n<br />

noch immer vergleichsweise mehr Personen im öffentlichen Sektor tätig. 547<br />

Nach <strong>der</strong> bereits erwähnten nachträglichen Korrektur <strong>der</strong> Beschäftigtenzahlen <strong>und</strong> nach<br />

ESVG 95 werden vom Statistischen B<strong>und</strong>esamt laut Tabelle 44 folgende Zahlen angegeben:<br />

Anteil <strong>der</strong> Beschäftigten 1998 (ohne Berlin) im produzierenden Bereich 31,8 % (ohne<br />

543 Vgl. Prognose des IWH in: Brautzsch, H.-U., Loose, B., Ludwig, U.: Trotz weltweiter Konjunkturschwäche verstärkt sich das<br />

Wachstum <strong>der</strong> gesamtwirtschaftlichen Produktion in Ostdeutschland etwas, a.a.O., S. 172.<br />

544 Ohne Berlin lagen <strong>die</strong> Werte bei 34,3 % im produzierenden Bereich <strong>und</strong> 22,1 % bei den <strong>Die</strong>nstleistungen.<br />

545 Vgl. ifo Institut für Wirtschaftsforschung, a.a.O., S. 79 <strong>und</strong> Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches<br />

För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 20.<br />

546 Daten in: Brautzsch, H.-U., Loose, B., Ludwig, U.: Trotz weltweiter Konjunkturschwäche verstärkt sich das Wachstum <strong>der</strong><br />

gesamtwirtschaftlichen Produktion in Ostdeutschland etwas, a.a.O., S. 176 <strong>und</strong> eigene Berechnung nach DIW, IWH, IfW, IAB, ZEW,<br />

a.a.O., S. 14 ff.<br />

547 Vgl. Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!