14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

Abbildung 13: Aufteilung <strong>der</strong> Strukturfondsmittel 1994 - 1999 nach Län<strong>der</strong>n<br />

2,67<br />

Ost-Berlin<br />

7,72<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Mrd. Euro<br />

9,44<br />

Brandenburg<br />

11,45<br />

Thüringen<br />

11,54<br />

Sachsen<br />

12,52<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Daten nach Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>,<br />

Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 1994 - 1999, a.a.O., S. 85, 100, 109, 117, 126 <strong>und</strong> 130.<br />

Der Rest von ca. 2,57 Mrd. € wurde für spezifische horizontale Ausbildungsprogramme <strong>und</strong><br />

Maßnahmen zur Umstrukturierung des Fischereisektors verwendet. 480<br />

<strong>Die</strong> Philosophie des GFK sowie <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>en Entwicklungsbedingungen <strong>und</strong> finanziellen<br />

Beteiligungen <strong>der</strong> neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> waren wesentliche Gründe, den län<strong>der</strong>spezifischen<br />

Entwicklungsstrategien im GFK einen beson<strong>der</strong>en Stellenwert einzuräumen. <strong>Die</strong> einzelnen<br />

Län<strong>der</strong>kapitel enthielten jeweils unter dem Titel “Schwerpunkte für <strong>die</strong> <strong>EU</strong>-För<strong>der</strong>ung”<br />

entsprechende Orientierungen, <strong>die</strong> sich gr<strong>und</strong>sätzlich an <strong>die</strong> Entwicklungsschwerpunkte des<br />

GFK hielten. Darüber hinaus wurden zwar einige Akzente, aber weniger systematische<br />

Prioritäten gesetzt, um <strong>die</strong> Spielräume <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> zu erweitern. 481<br />

Ursprünglich sollten <strong>die</strong> Strukturfonds nach dem Zusätzlichkeitsprinzip an <strong>die</strong> GA gekoppelt<br />

werden. 482 Sowohl <strong>die</strong> Län<strong>der</strong> als auch <strong>die</strong> Europäische Kommission äußerten in den<br />

Verhandlungen an <strong>die</strong>sem Vorhaben <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung Kritik, da man bei <strong>die</strong>sem<br />

Vorgehen eine zu geringe Berücksichtigung <strong>der</strong> Bereiche Forschung <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

Humankapital <strong>und</strong> Umweltschutz sowie eine zu geringe Nutzung von endogenen<br />

Entwicklungspotentialen <strong>der</strong> Regionen im Hinblick auf innovative KMU befürchtete.<br />

Außerdem entwickelten <strong>die</strong> Län<strong>der</strong> zunehmend eigene Vorstellungen von <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-<br />

Strukturfondsmittel in ihren Konzeptionen <strong>und</strong> suchten daher mehr Freiraum für eigene<br />

Programme im Bereich FuE, Umweltschutz <strong>und</strong> Städtebaumaßnahmen. Als Kompromiß<br />

setzte sich schließlich <strong>die</strong> Linie durch, daß <strong>die</strong> Regelungen <strong>der</strong> GA zum Teil im Sinne <strong>der</strong><br />

flexibleren Handhabung <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Mittel angepaßt wurden, aber <strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong> EFRE-<br />

Mittel weiterhin an <strong>die</strong> GA angeb<strong>und</strong>en blieb. Zusätzlich ermöglichte es aber eine<br />

480 Vgl. ebenda, S. 4.<br />

481 Vgl. ebenda, S. 77 ff.<br />

482 In <strong>der</strong> Regel sollte <strong>der</strong> EFRE <strong>die</strong> GA zu 50 % mitfinanzieren. <strong>Die</strong> übrigen 50 % wurden zu gleichen Teilen vom B<strong>und</strong> <strong>und</strong> den Län<strong>der</strong>n<br />

getragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!