14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168<br />

Arbeitslose wurden arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zum Auffangnetz, woran sich<br />

teilweise bis heute nichts geän<strong>der</strong>t hat.<br />

Mit dem Beitritt zur fö<strong>der</strong>al aufgebauten B<strong>und</strong>esrepublik än<strong>der</strong>te sich auch das<br />

Verwaltungssystem in Ostdeutschland. <strong>Die</strong> DDR besaß aufgr<strong>und</strong> ihrer Anlage als<br />

Zentralverwaltungssystem keine fö<strong>der</strong>alen Strukturen; <strong>die</strong> Glie<strong>der</strong>ung in 15 Bezirke bestand<br />

ausschließlich auf verwaltungstechnischer Gr<strong>und</strong>lage. Daher wurden in Anlehnung an <strong>die</strong><br />

Strukturen <strong>der</strong> alten Län<strong>der</strong> <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg,<br />

Sachsen-Anhalt sowie <strong>die</strong> Freistaaten Thüringen <strong>und</strong> Sachsen geschaffen. Der Ostteil <strong>der</strong><br />

Stadt Berlin kam zum Westteil <strong>und</strong> bildet als Stadtstaat das B<strong>und</strong>esland Berlin. <strong>Die</strong> späteren<br />

Bestrebungen, <strong>die</strong> Län<strong>der</strong> Berlin <strong>und</strong> Brandenburg zu vereinigen, scheiterten in einer<br />

Volksabstimmung. Innerhalb <strong>der</strong> neu geschaffenen Län<strong>der</strong> liegt bezüglich <strong>der</strong> per<br />

Gr<strong>und</strong>gesetz zugewiesenen Aufgaben <strong>die</strong> Gesetzgebungsgewalt bei den jeweiligen<br />

Län<strong>der</strong>parlamenten <strong>und</strong> <strong>die</strong> exekutive Gewalt bei den Regierungen. Innerhalb <strong>der</strong> neuen<br />

Län<strong>der</strong> haben sich sehr schnell stärker zentralisierte (Brandenburg) o<strong>der</strong> dezentralisierte<br />

(Sachsen) Verwaltungsstrukturen herausgebildet. Der Aufbau <strong>der</strong> Verwaltung in den neuen<br />

Län<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Gemeinden griff in vielen Fällen auf Organisationsstrukturen <strong>und</strong><br />

Verwaltungsvorschriften <strong>der</strong> alten Län<strong>der</strong> zurück. <strong>Die</strong> alten Län<strong>der</strong> stellten teilweise Personal<br />

ab <strong>und</strong> übernahmen weiterhin <strong>der</strong>en Besoldung. Auf <strong>die</strong>se Weise wurde<br />

verwaltungstechnisches Wissen in <strong>die</strong> neuen Län<strong>der</strong> übertragen.<br />

<strong>Die</strong> “fremdgesteuerte” Transformation <strong>der</strong> DDR gewährleistete in <strong>der</strong> Folge eine<br />

zufriedenstellende Erfüllung <strong>der</strong> technischen Funktionen. Sie hat aber gleichzeitig zusätzliche<br />

Probleme wie z.B. eine unzureichende soziale Integration hervorgerufen. <strong>Die</strong>ses Manko<br />

drückt sich vor allem in Legitimationszweifeln gegenüber den neuen Institutionen, einer<br />

ungenügenden Akzeptanz <strong>der</strong> neuen Ordnung, einer geringen politischen<br />

Partizipationsbereitschaft <strong>und</strong> <strong>der</strong> immer wie<strong>der</strong> aufflammenden Rückbesinnung auf “alte”<br />

Werte <strong>und</strong> Identitätsbezüge aus. 412<br />

2.2 Transformation <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

“<strong>Die</strong> Deutsche Wie<strong>der</strong>vereinigung war für viele Menschen ein politisches W<strong>und</strong>er. (...)<br />

Dennoch ist <strong>die</strong> Vereinigung ökonomisch mißlungen.” 413<br />

412 Vgl. Wiesenthal, H.: <strong>Die</strong> Transformation <strong>der</strong> DDR: Verfahren <strong>und</strong> Resultate, Gütersloh 1999, S. 34 <strong>und</strong> Mackow, J.: Der Sowjetmensch<br />

lebt weiter, in: Sächsische Zeitung, 7./8.04.2001, S. M2.<br />

413 Sinn, H.-W.: Zehn Jahre deutsche Wie<strong>der</strong>vereinigung - Ein Kommentar zur Lage <strong>der</strong> neuen Län<strong>der</strong>, in: ifo Schnell<strong>die</strong>nst 53. Jg, 26-<br />

27/2000, S. 10-22, S. 10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!