14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

209<br />

auf den eigentlichen volkswirtschaftlichen Effekt <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> seinen<br />

Wachstumsbeitrag unter Berücksichtigung <strong>der</strong> sonstigen wirtschaftlichen<br />

Wechselwirkungen schließen. Eine solche Aussage kann nur mit Hilfe eines<br />

makroökonomischen Modells geleistet werden.<br />

2) <strong>Die</strong> darauffolgende Analyse untersucht daher auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage eines<br />

makroökonomischen Modells <strong>die</strong> Auswirkungen des GFK auf <strong>die</strong> ostdeutsche<br />

Volkswirtschaft <strong>und</strong> versucht dabei sowohl den unmittelbaren, kurzfristigen als auch den<br />

längerfristigen Einfluß des GFK auf wesentliche volkswirtschaftliche Parameter zu<br />

quantifizieren. Außerdem ermöglicht das Modell, <strong>die</strong>sen Einfluß über <strong>die</strong> zweite<br />

För<strong>der</strong>periode hinaus bis zum Jahr 2010 zu prognostizieren.<br />

<strong>Die</strong> ausführliche <strong>und</strong> umfassende Analyse zur Wirksamkeit des GFK in den Jahren 1994 -<br />

1999 wird nach Aussage <strong>der</strong> Kommission erst nach dem Jahr 2002 möglich sein, da <strong>die</strong><br />

Europäische Kommission zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt <strong>die</strong> Ex-post-Evaluierung für <strong>die</strong>se<br />

För<strong>der</strong>periode vorlegen will. <strong>Die</strong> Untersuchung <strong>und</strong> Abschätzung <strong>der</strong> Wirkungen des GFK<br />

muß sich daher teilweise auf <strong>die</strong> Zwischenbewertung für den Zeitraum 1994 - 1996 stützen.<br />

Zusätzlich wurden eigene Berechnungen auf <strong>der</strong> Basis von Veröffentlichungen des<br />

Statistischen B<strong>und</strong>esamtes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Statistischen Landesämter erstellt. Für <strong>die</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

makroökonomischen Auswirkungen konnte ein im Jahr 2000/2001 erarbeitetes<br />

ökonometrisches Evaluationsmodell für Ostdeutschland in <strong>die</strong> Betrachtung einbezogen<br />

werden.<br />

4.2.1 Umsetzung <strong>der</strong> Mittel<br />

Wie bereits erwähnt, standen den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n für <strong>die</strong> 2. För<strong>der</strong>periode ca. 14 Mrd. €<br />

Strukturfondsmittel zur Verfügung. Beim tatsächlichen Einsatz <strong>der</strong> Mittel erfolgten<br />

erwartungsgemäß im Verlauf <strong>der</strong> Programmperiode erhebliche Umschichtungen. <strong>Die</strong><br />

nachfolgende Tabelle 38 zeigt den sich letztlich ergebenden Mitteleinsatz auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!